Die Spendenempfänger
Auch 2025 wollen wir mit der Aktion wieder Projekte unterstützen, die das Leben von Menschen positiv beeinflussen und verändern können. Projekte, die dann helfen, wenn das Schicksal oder das Leben gnadenlos unfair wirken.
Mit jeder geschwommenen Bahn unterstützt Du damit folgende Hilfsorganisationen im 100,5 Revier und zeigst, wie wichtig ihre Arbeit ist.
Die diesjährigen Spendenempfänger:
Die Hospizstiftung Region Aachen engagiert sich für die medizinische Versorgung schwerkranker Menschen am Lebensende und die mitmenschliche Begleitung dieser und deren Zugehörigen – ob zuhause oder in einer stationären Einrichtung. Die finanzielle Unterstützung kommt stationären Hospizen und ambulanten Hospizdiensten sowie dem Palliativen Netzwerk für die Region Aachen zugute.
Die Eingliederungshilfe der ASP Begleitung verfolgt das Ziel, Menschen mit körperlichen, psychischen oder altersbedingten Einschränkungen im Alltag zu unterstützen. Ob in Form von Schul- und Kitabegleitung, Alltags- und Freizeitassistenz oder Familienhilfe und Erziehungsbeistand: das breite Angebot hilft Menschen in Stadt und Städteregion und den Kreisen Heinsberg und Düren.
Aachener Kids auf Schwimmkurs - eine Kooperation vom Stadtsportbund und der Stadt Aachen
Das Projekt „Aachener Kids auf Schwimmkurs“ unterstützt Kinder in Grundschulen und weiterführenden Schulen beim Schwimmenlernen. Aktuell kann jedes zweite bis vierte Kind beim Schulwechsel nicht sicher schwimmen. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, wurde das Projekt ins Leben gerufen. Dabei besucht eine qualifizierte Übungsleitung den regulären Schwimmunterricht und unterstützt den Lehrer oder die Lehrerin, indem der Teil nicht (sicher) schwimmender Kinder speziell gefördert wird.
Der Verein betreut Familien schwer und chronisch kranker Kinder. Er begleitet neben den erkrankten Kindern auch die Eltern und Geschwister, um nach einem stationären Aufenthalt den Alltag zu Hause aus eigener Kraft zu meistern.
Universitätsmedizin Aachen - PROJEKT: Neuer Aufenthaltsraum für die Kinderkardiologie
Die Kinderkardiologie der Uniklinik Aachen plant einen neuen Aufenthaltsraum und ein Spielzimmer für herzkranke Kinder und ihre Familien. Ziel ist eine kindgerechte, beruhigende Atmosphäre, die Ängste reduziert und den Heilungsprozess unterstützt. Architekturstudierende haben dafür ein Konzept entwickelt, das Räume umgestaltet und wissenschaftlich begleitet wird. Die Stiftung Universitätsmedizin Aachen fördert das Projekt mit 40.000 Euro, um den Umbau zu ermöglichen.
Die McDonald's Kinderhilfe Stiftung - Ronald McDonald Haus - Aachen:
Im Ronald McDonald Haus in Aachen finden Eltern und Geschwisterkinder schwerkranker Kinder ein Zuhause auf Zeit, das ihnen Geborgenheit und ein wenig Normalität gibt. Durch die unmittelbare Nähe zur Uniklinik der RWTH Aachen sparen die Familien Kräfte und sind ausgeruhter, wenn sie sich um das kranke Kind kümmern. Außerdem unterstützt die ständige Nähe zu den Eltern und Geschwistern, die trösten, vorlesen oder einfach nur da sind, den Heilungsprozess des kranken Kindes.