Außergewöhnliche Einblicke in lebensverbessernde Technik
Außergewöhnliche Einblicke in lebensverbessernde Technik
LIFE SCIENCE ENGINEERING AN DER RWTH AACHEN
Unabhängige Hochschulrankings attestieren der Aachener Universität anhaltend starke Leistungen sowohl in den Ingenieurwissenschaften als auch in den Lebenswissenschaften. Wenn beide zusammenkommen, entstehen Produkte, Anwendungen und Dienstleistungen, von denen Menschen, Tiere und unsere Umwelt ganz wesentlich profitieren.
Mit den beiden folgenden Besichtigungen erhalten Sie im Rahmen des RWTH-Knowledge Hubs und seines aktuellen Schwerpunktthemas „Life Science Engineering “ die seltene Gelegenheit, sich direkt vor Ort und im Gespräch mit renommierten Expertinnen und Experten selbst davon zu überzeugen.
Besichtigungsangebot 1:
Donnerstag, 12. Juni 2025, 16:30 bis 17:15 Uhr
Treffpunkt: Vor dem Gebäude der Aachener Verfahrenstechnik, Forckenbeckstraße 51 Campus Melaten
Sie treffen Dr. Anna Christina Adams – sie ist Gruppenleiterin am Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik und entwickelte während ihrer Promotion in Dänemark verschiedene Antikörper und Antikörpermischungen gegen Schlangengifte. Während ihrer Forschung entdeckte sie eine bedeutende Lücke im Bereich der Zellkulturproduktion: Produktionsprozesse sind oft festgefahren, und Optimierungen erfolgen nur selten. Ziel ihrer Arbeitsgruppe ist es, optimierte und effiziente Prozesse zu entwickeln, um die Forschung und deren Translation voranzutreiben.
Besichtigt wird ein Labor, in dem die Herangehensweise bei der Produktion von Zellen und Antikörpern zur Bekämpfung von Krebserkrankungen und Infektionskrankheiten erläutert wird. Fragen dürfen gestellt werden.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter https://www.rwth-aachen.de/knowledgehub/besichtigungen
Die Besichtigung ist kostenfrei, und es besteht ein barrierefreier Zugang.
Anreise: Wir empfehlen Ihnen, wenn möglich, eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Sollten Sie mit Ihrem PKW kommen, befinden sich im RWTH-Parkhaus in der Forckenbeckstraße 50 Parkmöglichkeiten.