Die Regiotram bleibt "in der Spur"
Die „Regiotram“ von Aachen nach Baesweiler ist nicht nur technisch umsetzbar, sondern auch wirtschaftlich zu betreiben.
Das hat die nächste Stufe der Machbarkeitsstudie ergeben. Die hat das damit beauftragte Gutachterbüro aus Karlsruhe am Montagabend vorgelegt. Bis zu 70.000 Menschen könnten die Tram jeden Tag nutzen und so ohne Stau zur Arbeit, zur Uni oder Schule kommen. Wenn die Politik im Herbst dem Projekt zustimmt, sollen nächstes Jahres die konkreten Planungen beginnen. Bis die erste Tram rollt, wird es aber noch mindestens 10 Jahre dauern.
Aktuelle Nachrichten
"Stadtradeln" soll zum Umstieg aufs Rad motivieren
Mit dem Fahrrad fahren ist gut für die Umwelt. Deswegen will unter anderem die…
Neue Baustellen im Stadtgebiet
In Aachen gibt es ab Donnerstag neue Baustellen. Auf dem Madrider Ring ist zwischen dem…
Autofahrerin prallt gegen Baum
Auf der L400 bei Wegberg-Uevekoven ist eine Autofahrerin tödlich verunglückt.
Die 49…
Untersuchungshaft für mutmaßlichen IS - Anhänger
Bundesweite Großrazzia am Mittwochmorgen gegen Sympathisanten der Terrorgruppe…
Geschäft erhält ungewollte "Kundschaft"
Auf diese Kunden hätte ein Ladeninhaber in Eupen gerne verzichtet. Innerhalb kürzester…
Kundenmangel in der City
Zwei Monate ist die Explosion in der Neustraße inzwischen her. Die Schäden sind…