
Elektronische Patientenakte für Kassenpatienten kommt
Einen Monat lang wurde getestet, ab dem kommenden Wochenende ist es soweit: Die elektronische Patientenakte für alle gesetzlich Versicherten kommt.
Ab dem 15. Februar wird sie freigeschaltet.
Mit der elektronischen Patientenakte (ePA) haben alle behandelnden Ärzte 90 Tage lang Einblick in die medizinischen Unterlagen ihrer Patienten und sind nicht mehr auf lange Wartezeiten für Befunde angewiesen. So kann der Chirurg beispielsweise auf Gesundheitsdaten zugreifen, die der Hausarzt zuvor erhoben hat.
Seit Mitte Januar wird die ePA in ausgewählten Praxen in NRW getestet – unter anderem bei Dr. Manfred Imbert in Alsdorf. Nach anfänglichen Schwierigkeiten ist er zufrieden mit der Pilotphase. „Wir haben mittlerweile einen Standard erreicht, dass alle Patientenakten freigeschaltet sind, sodass wir die Daten übertragen können“, sagt er im 100,5-Interview. Einzig der Zeitaufwand sei eine Hürde: Momentan grassiert die Grippewelle auch in seiner Praxis, sodass oft die Zeit fehlt, die ePA auszufüllen, ergänzt Imbert.
Auch die Patienten stehen der elektronischen Akte offen gegenüber. Sie haben jederzeit Einblick in ihre Daten und können diese selbst verwalten – dafür braucht es lediglich die App der jeweiligen Krankenkasse. „Wenn ein Patient beispielsweise in therapeutischer Behandlung ist und er geht zum Chirurgen, kann er in seiner App dem Chirurgen den Zugang zu den Daten sperren.“ Somit bleibe der Patient jederzeit Herr seiner Daten, so Imbert.
Um die elektronische Patientenakte endgültig freizuschalten, müssen die Patienten noch einmal mit ihrer Versichertenkarte in die Hausarztpraxis gehen und sie dort einlesen lassen.
Aktuelle Nachrichten
Medikamenten-Tourismus im 100,5-Revier spürbar
In vielen Apotheken heißt es seit Monaten: Das Medikament ist nicht lieferbar!…
Raubüberfall - Polizei bittet um Hinweise
In der Nacht von Freitag auf Samstag (21./22. März) wurde ein 38-jähriger Mann aus…
Spionageverfahren gegen Mann aus Düren eingestellt
Vor dem Düsseldorfer Oberlandesgericht ist ein Spionageverfahren gegen einen 58-jährigen…
Stromausfall in Würselen-Linden-Neusen und Euchen
Bei Bauarbeiten auf der Broicher Straße in Würselen ist am Vormittag gegen 11 Uhr ein…
Zwei Wochen nur einspurig
Auf der Neuköllner Straße in Aachen kommt es im Bereich des Brückenbauwerks der A544 ab…
Prozessstart: Ehemaliger Pfleger unter anderem wegen neunfachen Mordes vor Gericht
Am Aachener Landgericht beginnt am Montag um neun Uhr der Prozess gegen einen 44-jährigen…