• Livestream starten:

Fahrrad im Fokus: Radverkehrsbericht 2024 vorgestellt

Das Radroutennetz in der Städteregion Aachen ist mittlerweile fast 1.000 Kilometer lang. Ein neuer Radverkehrsbericht gibt jetzt einen Überblick über den aktuellen Stand und geplante Projekte.

Unter anderem sollen weitere Radwege an den Kreisstraßen entstehen.

Der Bericht zeigt, dass die Städteregion Aachen an 46 Radverkehrsprojekten beteiligt ist – 43 davon sind eigene Maßnahmen, bei drei weiteren ist sie Kooperationspartnerin. Insgesamt wurden 2024 rund zwei Millionen Euro in den Radverkehr investiert. Ein Beispiel für ein erfolgreich abgeschlossenes Projekt ist der Ausbau der K 33 in Eschweiler-Dürwiß. Dort wurden auf einem rund ein Kilometer langen Abschnitt neue Radwege markiert, die durch ihre rote Einfärbung für bessere Sichtbarkeit sorgen.

Auch in Herzogenrath gab es Fortschritte: An der K 29 wurde erstmals eine Piktogrammkette zur Kennzeichnung des Radverkehrs genutzt, um eine sichere Verbindung zwischen bestehenden Radwegen herzustellen. Zudem wurde die Brücke über die Wurm an der K 5 so umgebaut, dass dort nun ein breiter Geh- und Radweg für mehr Sicherheit sorgt.

Beim jährlichen Stadtradeln erreichte die Städteregion Aachen 2024 einen neuen Rekord. Über 3.000 Teilnehmende legten insgesamt mehr als 530.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurück und sparten dabei 88 Tonnen CO₂ im Vergleich zur Autofahrt ein.

Für die kommenden Jahre plant die Städteregion, den Ausbau der Radinfrastruktur weiter voranzutreiben. 2025 soll unter anderem der Bahntrassenradweg zwischen Aachen und Jülich verlängert werden. Auch die auffällige Rotmarkierung von Radwegen und der Einsatz weiterer Piktogrammketten sind Teil der zukünftigen Maßnahmen.

Zurück

Ähnliche Themen

AS verliert letztes Spiel, Alemannia und Borussia noch gefordert

  • Alemannia Aachen
  • AS Eupen
  • Borussia Mönchengladbach

Die AS Eupen hat am Freitag 0:1 bei Patro Eisden verloren. Alemannia Aachen muss am Samstagnachmittag ran.

Borussia Mönchengladbach ist erst am Sonntag gefragt.

Osterbend startet

  • Aachen

Am Samstag geht der Osterbend in Aachen los. Bis zum 5. Mai findet der Öcher Bend statt.

Am Samstag findet um 17 Uhr die Eröffnungszeremonie auf dem Bendplatz statt.

Unauffälliger "Car-Freitag"

  • 100,5-Revier

Der "Car-Freitag" ist für die Tuner-Szene schon seit längerer Zeit zum traditionellen Saisonauftakt geworden. Die Polizei hat verstärkt kontrolliert.

Größtenteils ist es aber ein eher unauffälliger "Car-Freitag" gewesen.

Kinder melden sich über Notruf: Rettungseinsatz

  • Alsdorf

Am Freitagabend ist es in Alsdorf zu einem Rettungseinsatz im Bereich der Bergehalde Anna gekommen. Zwei Kinder hatten sich über den Notruf gemeldet, dass sie verletzt seien und das Gelände nicht mehr verlassen können.

Die leicht verletzen Kinder konnten gefunden und gerettet werden.

Unfall im Feiertagsverkehr

  • A52

Am Freitag ist es auf der A52 in Richtung Roermond zu einem Unfall mit mehreren Fahrzeugen gekommen. Zwischenzeitlich hat es sich auf 2,5 Kilometer gestaut.

Nach dem Unfall gegen 15:18 Uhr ist die Strecke zunächst gesperrt gewesen.

Björn Jansen kandidiert als Präsident von Alemannia Aachen

  • Alemannia Aachen

Der Aachener SPD-Politiker Björn Jansen möchte sich bei der Jahreshauptversammlung im Juni diesen Jahres zum Präsident von Alemannia Aachen wählen lassen. Sein oberstes Ziel ist eine bessere Kommunikation und Darstellung des Vereins nach außen.

Der amtierende Präsident Andreas Görtges soll Vizepräsident werden.

 

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer, zzgl. Systemgebühr in Höhe von 1,49 € pro Artikel und optional zzgl. Versandkosten