• Livestream starten:

Forscher warnen vor Wohnungsmangel

Die Städteregion Aachen steht vor einer drastischen Herausforderung im Bereich des seniorengerechten Wohnens. Bis 2035 werden dort rund 135.800 Menschen im Ruhestand sein – etwa 19.500 mehr als heute.

Das Pestel-Institut warnt vor einer massiven Wohnungsnot für Senioren, da es bereits jetzt an altersgerechten Wohnungen mangelt.

Besonders betroffen sind Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Der Bedarf an solchen Wohnungen wird bis 2045 auf rund 26.300 steigen. Neben Neubauten sei eine umfassende Sanierungsoffensive notwendig, um bestehende Wohnungen barrierefrei umzubauen. Doch es fehlt an politischen Maßnahmen, was zu einer „grauen Wohnungsnot“ führen könnte. Kritisiert wird insbesondere die unzureichende Wohnungsbauförderung des Bundes, die sich zu stark auf Klimaschutztechnik konzentriere, statt mehr barrierearmen Wohnraum zu schaffen.

Katharina Metzger vom Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel fordert eine klare politische Priorisierung des Wohnungsbaus, um den sozialen Sprengstoff durch steigende Mieten und Wohnungsnot zu entschärfen. Besonders für Senioren mit niedrigen Renten droht Altersarmut, da viele die steigenden Wohnkosten nicht mehr tragen können.

Zusätzlich warnt das Pestel-Institut davor, dass eine ausbleibende Wohnungsbauoffensive Arbeitsplätze im Baugewerbe gefährden könnte. Besonders wichtig sei die Unterstützung von Eigenheimbesitzern bei seniorengerechten Umbauten, um Pflegeheimkosten zu reduzieren.

Ohne staatliche Investitionen in altersgerechtes Wohnen drohen steigende Mieten, mehr staatliche Hilfsbedürftigkeit und eine zunehmende soziale Krise.

Zurück

Ähnliche Themen

AS verliert letztes Spiel, Alemannia und Borussia noch gefordert

  • Alemannia Aachen
  • AS Eupen
  • Borussia Mönchengladbach

Die AS Eupen hat am Freitag 0:1 bei Patro Eisden verloren. Alemannia Aachen muss am Samstagnachmittag ran.

Borussia Mönchengladbach ist erst am Sonntag gefragt.

Osterbend startet

  • Aachen

Am Samstag geht der Osterbend in Aachen los. Bis zum 5. Mai findet der Öcher Bend statt.

Am Samstag findet um 17 Uhr die Eröffnungszeremonie auf dem Bendplatz statt.

Unauffälliger "Car-Freitag"

  • 100,5-Revier

Der "Car-Freitag" ist für die Tuner-Szene schon seit längerer Zeit zum traditionellen Saisonauftakt geworden. Die Polizei hat verstärkt kontrolliert.

Größtenteils ist es aber ein eher unauffälliger "Car-Freitag" gewesen.

Kinder melden sich über Notruf: Rettungseinsatz

  • Alsdorf

Am Freitagabend ist es in Alsdorf zu einem Rettungseinsatz im Bereich der Bergehalde Anna gekommen. Zwei Kinder hatten sich über den Notruf gemeldet, dass sie verletzt seien und das Gelände nicht mehr verlassen können.

Die leicht verletzen Kinder konnten gefunden und gerettet werden.

Unfall im Feiertagsverkehr

  • A52

Am Freitag ist es auf der A52 in Richtung Roermond zu einem Unfall mit mehreren Fahrzeugen gekommen. Zwischenzeitlich hat es sich auf 2,5 Kilometer gestaut.

Nach dem Unfall gegen 15:18 Uhr ist die Strecke zunächst gesperrt gewesen.

Björn Jansen kandidiert als Präsident von Alemannia Aachen

  • Alemannia Aachen

Der Aachener SPD-Politiker Björn Jansen möchte sich bei der Jahreshauptversammlung im Juni diesen Jahres zum Präsident von Alemannia Aachen wählen lassen. Sein oberstes Ziel ist eine bessere Kommunikation und Darstellung des Vereins nach außen.

Der amtierende Präsident Andreas Görtges soll Vizepräsident werden.

 

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer, zzgl. Systemgebühr in Höhe von 1,49 € pro Artikel und optional zzgl. Versandkosten