
Grenzinspektion abgeschlossen: Deutschland und Belgien unterzeichnen Schlussprotokoll
Die deutsch-belgische Grenzinspektion ist erfolgreich abgeschlossen: Vertreter der StädteRegion Aachen und des belgischen Vermessungsamts haben jetzt das offizielle Schlussprotokoll im Aachener Rathaus unterzeichnet.
Seit 2019 wurden insgesamt 1.032 Grenzsteine entlang der rund 80 Kilometer langen Staatsgrenze kontrolliert – meist zu Fuß, oft abseits befestigter Wege im Venn.
Trotz der Corona-Pandemie und der Hochwasserkatastrophe konnten die Arbeiten Ende 2022 abgeschlossen werden. Zehn Steine wurden neu ausgerichtet, 17 Grenzpunkte neu eingemessen, und an allen Steinen wurden Moos, Verwitterungsspuren und Beschriftungen überarbeitet. Die Vermessung dient nicht nur der Grenzkennzeichnung, sondern auch dem Liegenschaftskataster.
Die Grenzinspektion basiert auf einem Abkommen von 1929 und findet mittlerweile alle zehn Jahre statt. Die nächste Kontrolle folgt 2029 – noch in diesem Jahr beginnt jedoch eine vergleichbare Inspektion entlang der deutsch-niederländischen Grenze.
Aktuelle Nachrichten
Versuchter Einbruch in Tankstelle
Mithilfe eines Gullydeckels haben Unbekannte in Gereonsweiler versucht, in eine Tankstelle…
Täter flieht nach versuchtem Raub
Am Donnerstagmittag ist in Aachen ein 52-jähriger Mann Opfer eines Raubüberfalls geworden.…
RWTH Aachen und Deutschsprachige Gemeinschaft arbeiten enger zusammen
Die RWTH Aachen und die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens (DG) haben ihre…
Polizeieinsatz bei Zwangsräumung
Wegen der Zwangsräumung eines 40 Jahre alten Mannes aus seiner Wohnung in Würselen hat es…
Stadt Düren führt digitales Ummelden ein
Die Stadt Düren wird digitaler: Seit Donnerstag können Bürger auch online ihren Wohnsitz…
Größerer Polizeieinsatz durch 41-Jährigen ausgelöst
In Merzenich hat es am Donnerstagabend einen größeren Polizeieinsatz gegeben. Ein…