• Livestream starten:

Haarbachtalbrücke soll doch gesprengt werden

Ab Mitte Januar kommenden Jahres wird die A544 voll gesperrt. Die Haarbachtalbrücke ist baufällig, sie wird abgerissen und neu gebaut.

Jetzt soll doch Sprengstoff zum Einsatz kommen.

Ursprünglich war geplant, die Brücke Stück für Stück abzutragen. Jetzt ändert die zuständige Autobahn GmbH ihre Pläne. Große Teile der Brücke sollen gesprengt werden.

Wegen der Bauweise der Brücke kann es keine Vollsprengung gegeben. Aktuell laufen die Planungen für die Sprengung auf Hochtouren. Ob alle infrage kommenden Teile der Brücke gleichzeitig gesprengt werden, oder ob es mehrere kleine Sprengungen geben wird, kann die Autobahn GmbH noch nicht sagen.

Durch die neuen Pläne wird der Abriss der Brücke schneller vorangehen, um etwa drei Monate. Ob es dadurch auch eine kürzere Vollsperrung geben wird, ist bisher noch nicht absehbar. Stand jetzt sollen Abriss und Neubau 22 Monate dauern, danach kann der Verkehr bis zum Ende der Bauarbeiten in beide Richtungen wieder einspurig über die neue Brücke fahren.

Sollte es allerdings schon vorher zu einer Vollsperrung der Brücke kommen, kann die Sprengung nicht vorgezogen werden.

Zurück

Ähnliche Themen

Solidarität mit dem Indener Bürgermeister

  • Kreis Düren

Die Bürgermeister im Kreis Düren haben sich am Donnerstag demonstrativ hinter ihren Amtskollegen aus Inden und den Landrat gestellt. Es geht um die Unterbringung weiterer geflüchteter Menschen in der Gemeinde.

Dafür ist besonders Bürgermeister Stefan Pfennings scharf kritisiert worden.

Wendemanöver führt zu Unfall

  • Selfkant

In Selfkant-Tüddern hat es am frühen Mittwochnachmittag einen schweren Unfall gegeben. Der wurde durch ein Wendemanöver verursacht.

Einer der beteiligten Autofahrer ist dabei schwer verletzt worden.

Thermalwasser für den Kurpark in Burtscheid

  • Aachen

Heiß baden in einem Pool mitten in Aachen. Eine Bürgerinitiative plant, ein Schwimmbecken mit heißem Thermalwasser im Kurpark aufzustellen.

Schon nächstes Jahr könnte ein erster Versuch dafür starten.

Wohnung von mutmaßlichen Hamas-Sympathisanten durchsucht

  • Eupen

In Eupen ist die Wohnung eines mutmaßlichen Hamas-Unterstützers durchsucht worden. Die Polizei in Münster hat die Ermittlungen nach Postings auf TikTok aufgenommen.

Zwei Verdächtige stehen im Fokus der Ermittler.

Keine Verletzten nach Brand in Studentenwohnheim

  • Aachen

Auf der Aachener Turmstraße hat es am Mittwochabend gebrannt. In einer Wohnung in einem Studentenwohnheim war ein Küchenbrand ausgebrochen.

Die Feuerwehr wurde gegen kurz vor 20 Uhr alarmiert.

Hausärzte sehen telefonische Krankschreibungen positiv

  • 100,5 Revier

Die Bundesregierung will kurzfristig die Voraussetzungen schaffen, damit Patienten sich wieder telefonisch über den Hausarzt krankschreiben lassen können. Während der Pandemie hatte eine Sonderregelung für Entlastung in den Praxen gesorgt.

Hausarztpraxen im 100,5 Revier sehen eine dauerhafte Regelung positiv.

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer, zzgl. Systemgebühr in Höhe von 1,49 € pro Artikel und optional zzgl. Versandkosten