Handel fürchtet Shopping-Flaute
Der „Black Friday“ ist für den Handel der Start ins Weihnachtsgeschäft. Der Aktionstag aus den USA ist auch bei uns inzwischen ein willkommener Anlass, um Kunden mit Rabatten in Geschäfte und Online-Shops zu locken.
Der Handelsverband Aachen fürchtet, dass es dieses Jahr keinen Kundenansturm geben könnte.
„Wir haben wieder viele Krisen, wir haben Kriegsherde in der Welt, wir haben einen amerikanischen Präsidenten Trump, der auch dafür sorgt, dass die Kaufstimmung in der Bevölkerung zurückgeht“, sagt Jörg Hamel von der Handelskammer Aachen. Der „Black Friday“-Trend kommt aus den USA und läutet am Tag nach Thanksgiving traditionell das Weihnachtsgeschäft ein.
Wirtschaftsexperten gehen insgesamt von einem eher zurückhaltenden Weihnachtsgeschäft 2024 aus.
Aktuelle Nachrichten
Kein Anspruch auf Bürgerentscheid „ZUE“ bis zur Bundestagswahl
Das Verwaltungsgericht Aachen hat entschieden, dass es keinen Anspruch auf eine…
Schwelbrand im Keller
Die Nacht zum Dienstag war plötzlich vorbei. In einem Mehrfamilienhaus in der Straße „Am…
Vorsichtsmaßnahme Maskenpflicht
Die Grippe geht um – auch bei uns im 100,5-Revier. In Ostbelgien droht die Grippewelle…
Automatischer Notruf ausgelöst
Eine Frau ist bei einem Verkehrsunfall in der Nacht von Montag auf Dienstag verletzt…
Gemeinsame elektronische Patientenakte für ostbelgische Krankenhäuser
Die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft hat im Dezember Zuschüsse in Höhe von…
Betrunken, unter Drogen und ohne Führerschein unterwegs
In Düren hat die Polizei am Samstag einen Autofahrer gestoppt, der in mehrfacher Hinsicht…