• Livestream starten:

Herzogenrath und Kerkrade wollen enger zusammenrücken

Beide Städte wollen einen grenzüberschreitenden Radweg realisieren. Die entsprechende Absichtserklärung haben Vertreter beider Kommunen nun unterzeichnet.

In der Vereinbarung wurde festgehalten, dass in den kommenden Jahren eine direkte Fahrradverbindung zwischen dem Bahnhof in Herzogenrath und dem Stadtzentrum von Kerkrade geschaffen werden soll.

Hierfür wurde bereits eine Streckenstudie durchgeführt, die in naher Zukunft weiter ausgearbeitet werden soll. Ein wichtiges Projekt im Rahmen dieser Zusammenarbeit ist außerdem, dass sowohl Einwohner als auch Besucher die Velocity-Shared-Bike-Stationen im Zentrum von Kerkrade und am Bahnhof in Herzogenrath nutzen können. Mit den dort verfügbaren E-Bikes können sie schnell und einfach zwischen dem Bahnhof in Herzogenrath und dem Zentrum von Kerkrade pendeln – und umgekehrt.

Bürgermeisterin Petra Dassen und Ratsmitglied Alexander Geers von der Gemeinde Kerkrade erklärten bei der Unterzeichnung des LOI: „Dieses Projekt zeigt, wie wichtig die grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist und wie sie zu einer nachhaltigen und barrierefreien Zukunft für unsere Einwohner beitragen kann. Indem wir unsere Kräfte bündeln, machen wir die Region stärker und verbinden sie noch besser.“

Herzogenraths Bürgermeister Dr. Benjamin Fadavian betonte: „Für unser Zusammenleben in Eurode ist es entscheidend, dass wir einander schnell, sicher und einfach erreichen können. Nachhaltige Mobilität ist hierfür ein zentraler Schlüssel, und ich würde mich freuen, wenn wir dies- und jenseits der Grenze durch eine neue Radverbindung demnächst noch enger zusammenrücken.“

Zurück

Ähnliche Themen

AS verliert letztes Spiel, Alemannia und Borussia noch gefordert

  • Alemannia Aachen
  • AS Eupen
  • Borussia Mönchengladbach

Die AS Eupen hat am Freitag 0:1 bei Patro Eisden verloren. Alemannia Aachen muss am Samstagnachmittag ran.

Borussia Mönchengladbach ist erst am Sonntag gefragt.

Osterbend startet

  • Aachen

Am Samstag geht der Osterbend in Aachen los. Bis zum 5. Mai findet der Öcher Bend statt.

Am Samstag findet um 17 Uhr die Eröffnungszeremonie auf dem Bendplatz statt.

Unauffälliger "Car-Freitag"

  • 100,5-Revier

Der "Car-Freitag" ist für die Tuner-Szene schon seit längerer Zeit zum traditionellen Saisonauftakt geworden. Die Polizei hat verstärkt kontrolliert.

Größtenteils ist es aber ein eher unauffälliger "Car-Freitag" gewesen.

Kinder melden sich über Notruf: Rettungseinsatz

  • Alsdorf

Am Freitagabend ist es in Alsdorf zu einem Rettungseinsatz im Bereich der Bergehalde Anna gekommen. Zwei Kinder hatten sich über den Notruf gemeldet, dass sie verletzt seien und das Gelände nicht mehr verlassen können.

Die leicht verletzen Kinder konnten gefunden und gerettet werden.

Unfall im Feiertagsverkehr

  • A52

Am Freitag ist es auf der A52 in Richtung Roermond zu einem Unfall mit mehreren Fahrzeugen gekommen. Zwischenzeitlich hat es sich auf 2,5 Kilometer gestaut.

Nach dem Unfall gegen 15:18 Uhr ist die Strecke zunächst gesperrt gewesen.

Björn Jansen kandidiert als Präsident von Alemannia Aachen

  • Alemannia Aachen

Der Aachener SPD-Politiker Björn Jansen möchte sich bei der Jahreshauptversammlung im Juni diesen Jahres zum Präsident von Alemannia Aachen wählen lassen. Sein oberstes Ziel ist eine bessere Kommunikation und Darstellung des Vereins nach außen.

Der amtierende Präsident Andreas Görtges soll Vizepräsident werden.

 

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer, zzgl. Systemgebühr in Höhe von 1,49 € pro Artikel und optional zzgl. Versandkosten