
Hitze führt zu teils hohen Warnstufen
Für das 100,5-Revier auf deutscher Seite gilt am Samstag beim Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes (DWD) Warnstufe drei von fünf. Beim Graslandfeuerindex gilt teilweise sogar die zweithöchste Stufe.
Unter anderem die Gemeinde Simmerath reagiert wegen der aktuellen Lage.
Die Waldbrandgefahr wird im 100,5-Revier auf deutscher Seite am Sonntag nach Angaben des DWD teils bis auf die vierte von fünf Stufen hochgehen. Beim Graslandfeuerindex – also einfach gesagt der Feuergefahr auf offenem Gelände wie zum Beispiel auf Wiesen oder Böschungen – liegen die Werte schon am Samstag teilweise auf der vierten von fünf Stufen. Am Sonntag gilt dann noch weiter verbreitet die vierte Stufe.
Die Gemeinde Simmerath untersagt wegen der Situation das Verbrennen von Heckenschnitt und Baumresten bis zum 4. Juli. Beim Grillen wird darüber hinaus darum gebeten, entsprechende Schutzmaßnahmen zu treffen.
Das Königliche Meteorologische Institut von Belgien warnt in Ostbelgien noch bis zur Nacht von Sonntag auf Montag vor Hitze. Es gilt die zweite von vier Warnstufen.
Aktuelle Nachrichten
Dachstuhlbrand: Feuerwehr stundenlang im Einsatz
In Wegberg-Klinkum hat am Samstagabend der Dachstuhl eines Anbaus gebrannt und einen…
Mutmaßliches Autorennen endet mit Unfall und Totalschaden
In Jülich hat sich am späten Samstagabend ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem ein…
Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt
Am Samstagmittag hat sich auf der B399 bei Hürtgenwald ein Verkehrsunfall mit…
A4 bis Montagmorgen in Richtung Köln gesperrt
Die A4 ist bis Montagmorgen zwischen Langerwehe und Düren in Richtung Köln gesperrt…
Zwei Verletzte in Rödingen
Schwerer Unfall in Titz-Rödingen. Im Feierabendverkehr sind am Freitagnachmittag gegen 16…
Motorradfahrer bei Kreuzungsunfall verletzt
Bei einem Zusammenstoß in Alsdorf-Schaufenberg ist ein 18-jähriger Motorradfahrer verletzt…