• Livestream starten:

Mehr Kunden, mehr Sparer und ein leichtes Wachstum im Kreditgeschäft

Die Sparkasse Aachen hat im letzten Jahr 4.000 neue Girokonten vergeben. Damit ist sie die größte Bank in der Region und gehört mit 324.000 Privat-Girokonten zu den größten Sparkassen in Deutschland.

Der Trend im 100,5-Revier bleibt aber auch 2024 bestehen: Es gibt weniger Kredite für Neubauten, dafür mehr für Bestandsimmobilien.

„Wir sind durchaus zufrieden. Wir haben Bestandszuwächse im Kreditgeschäft und sind sehr stolz auf die Einlagen, die wir letztlich auch ins Kreditgeschäft tragen. Dadurch können wir mit den Geldern unserer Kunden aus unserer Region sowohl den Mittelstand, das Handwerk und die Industrie genauso versorgen wie private Baufinanzierungen", blickt Sparkassen-Vorstand Norbert Laufs auf das Geschäftsjahr 2024 zurück.

Währenddessen bleibt der Trend im 100,5-Revier unverändert: Es werden immer weniger Kredite für Neubauten vergeben, vielmehr wird Geld für Bestandsimmobilien und Sanierungen benötigt, bestätigt Laufs: „Neubau ist ein schwieriges Thema geworden, weil die Baupreise unter hohen Anforderungen stehen – nicht nur, weil sie energetisch wertvoll und teuer zu erstellen sind, sondern auch, weil es nach wie vor einen Engpass an Baugebieten gibt, insbesondere in der Stadt Aachen."

In Zahlen ausgedrückt ist der Bestand an Kundenkrediten um 2 Prozent auf 10,6 Milliarden Euro gestiegen. Im Vergleich zu den Vorjahren (2023: 2,6 Prozent; 2022: 2,3 Prozent; 2021: 4 Prozent) fiel das Wachstum geringer aus.

Erfreulich für Sparer ist nach wie vor, dass sich die erhöhten Zinsen für Anlagen auszahlen. Die Kundeneinlagen bei der Sparkasse Aachen stiegen auf 395 Millionen Euro, was einem Wachstum von 3,6 Prozent entspricht (2023: fast identisches Niveau zu 2022). „Wir können unsere Kredite also vollumfänglich aus unserem Einlagevolumen refinanzieren", erklärt Vorstandsmitglied Thomas Salz. Mit Blick auf die kommenden Monate erwartet die Sparkasse Aachen – ob nach oben oder unten – keine größeren Zinsbewegungen.

Auch einer der größten Arbeitgeber in der Region spürt den Fachkräftemangel. Zum Jahresende zählte die Bank 1.668 Angestellte, darunter 150 Auszubildende. In diesem Jahr sollen 50 neue Kräfte zum Team dazustoßen. Auch Quereinsteiger sind wieder gefragt. Erstmals werden zudem Bürokaufleute ausgebildet. „Wir freuen uns sehr, dass wir zusätzlich zu unserer hochwertigen Ausbildung für Bankkaufleute auch einen genauso guten weiteren Ausbildungsweg anbieten", so Laufs.

Zurück

Ähnliche Themen

Medikamenten-Tourismus im 100,5-Revier spürbar

  • 100,5-Revier

In vielen Apotheken heißt es seit Monaten: Das Medikament ist nicht lieferbar! Schmerzmittel, Antibiotika oder Fiebersäfte - vieles fehlt.

Besonders im 100,5-Revier kommt es daher oft zu Medikamenten-Tourismus.

Raubüberfall - Polizei bittet um Hinweise

  • Aldenhoven

In der Nacht von Freitag auf Samstag (21./22. März) wurde ein 38-jähriger Mann aus Baesweiler auf der Niedermerzer Straße in Aldenhoven überfallen.

Der Mann war gegen 01:20 Uhr zu Fuß auf dem Radweg unterwegs und schob sein Fahrrad, als ihm zwei Männer entgegenkamen. Die Täter griffen ihn unvermittelt an, schlugen und traten mehrfach auf ihn ein.

Spionageverfahren gegen Mann aus Düren eingestellt

  • Düren

Vor dem Düsseldorfer Oberlandesgericht ist ein Spionageverfahren gegen einen 58-jährigen Türken aus Düren gegen Zahlung einer Geldauflage in Höhe von 5.000 Euro eingestellt worden.

Die Bundesanwaltschaft hatte dem Angeklagten geheimdienstliche Agententätigkeit vorgeworfen.

Stromausfall in Würselen-Linden-Neusen und Euchen

  • Würselen

Bei Bauarbeiten auf der Broicher Straße in Würselen ist am Vormittag gegen 11 Uhr ein Stromkabel beschädigt worden.

Infolgedessen kam es zu einem Stromausfall in den Ortsteilen Linden-Neusen und Euchen – auch eine Schule ist betroffen.

Zwei Wochen nur einspurig

  • Aachen

Auf der Neuköllner Straße in Aachen kommt es im Bereich des Brückenbauwerks der A544 ab Montag (24.03.) bis Freitag (04.04.) zu einer Einschränkung. Hier ist die Straße nur einspurig befahrbar.

Eine Ampelanlage regelt den Verkehr.

Prozessstart: Ehemaliger Pfleger unter anderem wegen neunfachen Mordes vor Gericht

  • Landgericht Aachen
  • Würselen

Am Aachener Landgericht beginnt am Montag um neun Uhr der Prozess gegen einen 44-jährigen Mann. Dem ehemaligen Pfleger des Rhein-Maas-Klinikums in Würselen wird neunfacher Mord und versuchter Mord in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung in 34 Fällen vorgeworfen.

Bei seiner Arbeit auf der Palliativstation soll der Mann zwischen Ende Dezember 2023 und Mai 2024 insgesamt 26 Patienten eigenmächtig stark sedierende Medikamente gespritzt haben – teilweise in Kombination mit Schmerzmitteln und teilweise mehrfach, was in neun Fällen zum Tod der Patienten geführt habe.

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer, zzgl. Systemgebühr in Höhe von 1,49 € pro Artikel und optional zzgl. Versandkosten