• Livestream starten:

Polizei stoppt aggressiven Mann

Ein 31-jähriger Mann aus Nideggen sorgte am Donnerstagnachmittag für einen größeren Polizeieinsatz. Er attackierte eine Person auf einem Supermarktparkplatz, beschädigte mehrere Fahrzeuge und widersetzte sich der Polizei.

Ein Drogentest fiel positiv aus.

Gegen 16:20 Uhr schlug der Mann auf dem Parkplatz eines Supermarktes an der Straße „Thumer Linde“ auf eine bisher unbekannte Person ein. Selbst als das Opfer am Boden lag, trat der Angreifer weiter zu und bewarf es mit Getränkedosen. Eine 47-jährige Zeugin beobachtete den Vorfall, bot dem Geschädigten Hilfe an, die dieser jedoch ablehnte. Die Zeugin alarmierte die Polizei und verfolgte den Tatverdächtigen mit ihrem Auto.

Auf der Konrad-Adenauer-Straße bemerkte der 31-Jährige die Verfolgung und warf eine Getränkedose gegen das Fahrzeug der Frau, die daraufhin die Nachfahrt abbrach. Wenige Minuten später meldete ein weiterer Zeuge, dass der Mann auf der Rather Straße den Außenspiegel eines geparkten Autos abgetreten habe.

Im Rahmen einer Fahndung wurde der Tatverdächtige von der Polizei gestellt. Er reagierte äußerst aggressiv, schlug in Richtung der Beamten und versuchte zu fliehen. Nachdem er zu Boden gebracht worden war, leistete er weiterhin Widerstand.

Die Beamten nahmen den Mann mit zur Polizeiwache Düren. Ein Drogentest bestätigte den Einfluss berauschender Mittel, woraufhin eine Blutprobe entnommen wurde. Gegen den Mann wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.

Zurück

Ähnliche Themen

Kein Anspruch auf Bürgerentscheid „ZUE“ bis zur Bundestagswahl

  • Geilenkirchen

Das Verwaltungsgericht Aachen hat entschieden, dass es keinen Anspruch auf eine vorgezogene Durchführung des Bürgerentscheids zur geplanten Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) in Geilenkirchen gibt.

Der Eilantrag, den Entscheid spätestens bis zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 abzuhalten, wurde abgelehnt.

Schwelbrand im Keller

  • Alsdorf

Die Nacht zum Dienstag war plötzlich vorbei. In einem Mehrfamilienhaus in der Straße „Am Hagfeld“ hat die Batterie eines E-Scooters gebrannt.

Die Feuerwehr wurde gegen 2:15 Uhr alarmiert.

Vorsichtsmaßnahme Maskenpflicht

  • Ostbelgien

Die Grippe geht um – auch bei uns im 100,5-Revier. In Ostbelgien droht die Grippewelle sogar, die Krankenhäuser zu überlasten.

Dort gilt deshalb in Krankenhäusern eine Maskenpflicht – auch im St. Nikolaus-Hospital in Eupen.

Automatischer Notruf ausgelöst

  • Hückelhoven

Eine Frau ist bei einem Verkehrsunfall in der Nacht von Montag auf Dienstag verletzt worden. Sie liegt im Krankenhaus.

Sie ist kurz nach 0 Uhr auf der Straße „Kantinenberg“ verunglückt.

Gemeinsame elektronische Patientenakte für ostbelgische Krankenhäuser

  • Deutschsprachige Gemeinschaft

Die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft hat im Dezember Zuschüsse in Höhe von rund 5,35 Millionen Euro bewilligt. Damit soll in den Krankenhäusern St. Josef in St. Vith und Sankt Nikolaus in Eupen eine gemeinsame elektronische Patientenakte eingeführt werden.

Ziel ist eine nahtlose Kommunikation zwischen den Einrichtungen und eine Optimierung der Patientenversorgung.

Betrunken, unter Drogen und ohne Führerschein unterwegs

  • Düren

In Düren hat die Polizei am Samstag einen Autofahrer gestoppt, der in mehrfacher Hinsicht nicht hätte fahren dürfen. Ein Zeuge hatte den Wagen in Schlangenlinien fahrend bemerkt und alarmierte die Polizei.

Der Fahrer war betrunken, stand unter Drogeneinfluss und besitzt keinen Führerschein.

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer, zzgl. Systemgebühr in Höhe von 1,49 € pro Artikel und optional zzgl. Versandkosten