
RWTH Aachen stellt eigenes KI-Tool vor
Die RWTH Aachen führt RWTHgpt ein, ein KI-Tool für Lehre und Verwaltung mit besonderem Fokus auf Datenschutz.
Entwickelt wurde die KI in Zusammenarbeit mit Microsoft.
„Unser Tool ist speziell auf die Bedürfnisse unserer Hochschule angepasst“, sagt Dr. Malte Persike, wissenschaftlicher Leiter des Centers für Lehr- und Lernservices. Professor Ulrich Rüdiger, Rektor der RWTH, betont die langfristige Bedeutung der Bereitstellung solcher Systeme.
RWTHgpt kann zukünftig auch andere Sprachmodelle nutzen und in verschiedenen Hochschulkontexten eingesetzt werden, von Lehrszenarien bis zur Bearbeitung von Anträgen und Dokumenten.
Die Nutzung des Tools wird von Fortbildungsangeboten begleitet. Datenschutz und Mitbestimmung sind zentrale Faktoren, wobei nur die Prompts in die Cloud übertragen werden, ohne personenbezogene Daten.
Die RWTH Aachen achtet auch auf den Ressourcenverbrauch der KI-Nutzung. „Es gilt, den Energieverbrauch sorgfältig abzuwägen“, sagt Katharina Jochim, Leiterin der Stabsstelle Nachhaltigkeit und Hochschulgovernance.
Aktuelle Nachrichten
IG BAU Aachen fordert Wohnungsbau-Offensive
In der Städteregion Aachen gibt es rund 126.400 Häuser mit insgesamt 299.800 Wohnungen –…
Freiheitsstatue entfernt
Die Freiheitsstatue am Konrad-Adenauer-Platz in Erkelenz ist am Dienstag entfernt worden. …
Alemannia siegt im Testspiel
Die Alemannia hat am Mittwochabend ein Testspiel beim belgischen Zweitligisten Lierse SK…
Zwei Schwerverletzte bei Unfall in Rheydt
Bei einem Verkehrsunfall in Mönchengladbach-Rheydt sind am Mittwochabend zwei Menschen…
Drei Verletzte nach Unfall auf der Autobahn
Am Mittwoch hat es auf der A46 zwischen Hückelhoven-West und Dremmen einen Unfall mit drei…
Sausalitos Aachen leitet Insolvenzverfahren ein
Die bekannte Restaurantkette Sausalitos hat für mehrere ihrer Gesellschaften Insolvenz…