RWTH schafft neue Teststrecken für automatisiertes Fahren
Die RWTH Aachen hat zwei neue Teststrecken für automatisiertes Fahren geschaffen.
Drei sind es jetzt insgesamt: Auf der A44 nach dem Kreuz Jackerath, der B56 bei Aldenhoven und dem Aachener Campus.
Auf den Strecken - die verschieden lang sind - stehen Messgeräte und Wärmekameras. Damit sollen verschiedene Verkehrssituationen dargestellt und anonym Daten gesammelt werden. Diese Daten werden für die Installation von autonomen Fahrzeugen benutzt.
Komplett selbstfahrende Autos wird es in nächster Zeit aber erstmal nicht geben, das kann noch geschätzt 10 bis 20 Jahre dauern.
Aktuelle Nachrichten
IHK Azubi-Speeddating
Die Industrie- und Handelskammer Aachen will den Fachkräftemangel in der Region weiter…
Pkw-Brand auf der B56 sorgt für Vollsperrung
Am Dienstagnachmittag hat auf der B56 in Richtung Heinsberg auf Höhe Niederheid ein Auto…
Tagebau wird zu riesigem See
Spätestens 2033 endet der Braunkohleabbau im Tagebau Garzweiler. Danach soll in dem über…
Streik: Busse und Verwaltung betroffen
In Aachen wird am Mittwoch erneut gestreikt – und das gleich in mehreren Bereichen.
Die…
Stolberger Rathaus geht es jetzt endgültig an den Kragen
Es ist eins der größten Bauprojekte zurzeit in NRW: der Abriss des Stolberger Rathauses.…
Verkehrsunfall mit Rettungswagen – Drei Verletzte, hoher Sachschaden
Am Montagabend kam es an der Kreuzung Im Großen Tal/Nordstraße zu einem schweren…