
Traumhaftes Frühlingswetter sorgt für steigende Waldbrandgefahr
Es ist die zweite wunderschöne Frühlingswoche im März. Das warme und sonnige Wetter hat aber auch seine Schatteneite: Die Waldbrandgefahr steigt.
Im Hohen Venn in Ostbelgien wehen deswegen seit Donnerstag die roten Fahnen.
Die Stadt Eupen hat mitgeteilt, dass einige Böden im Venn sehr trocken sind, deswegen sind die Bereiche dort gesperrt. Wer sie trotzdem betritt, riskiert ein Bußgeld von 250 Euro. Wenn die Witterungsbedingungen sich entspannt haben und es wieder regnet, wird die Sperrung aufgehoben.
Und auch die Stadt Aachen nimmt das schöne Wetter zum Anlass, um vor trockenen Böden und Waldbrandgefahr zu warnen. Über 90 Prozent der Waldbrände hätten keine natürliche Ursache. Umso wichtiger sei es daher, dass sich Waldbesucher an die geltenden Regeln halten und achtsam in den Waldgebieten unterwegs sind.
Stadt und Feuerwehr weisen darauf hin, dass Rauchen und offene Feuer im Wald ausdrücklich verboten sind. Bei Verstoß droht hier sogar ein Bußgeld von bis zu 25.000 Euro.
Aktuelle Nachrichten
Stadt Düren führt digitales Ummelden ein
Die Stadt Düren wird digitaler: Seit Donnerstag können Bürger auch online ihren Wohnsitz…
Größerer Polizeieinsatz durch 41-Jährigen ausgelöst
In Merzenich hat es am Donnerstagabend einen größeren Polizeieinsatz gegeben. Ein…
Kostenlose Maibäume aus dem Würselener Stadtforst – Ausgabe am 30. April
Auch in diesem Jahr verschenkt die Stadt Würselen wieder Maibäume aus dem städtischen…
Alemannia erhält die Lizenz für Liga 3
Alemannia Aachen hat gute Nachrichten vom DFB erhalten. Der Deutsche Fußball-Bund hat den…
Einbrüche im Kreisgebiet
Im Kreis Düren hat es in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch einen Einbruch in einer…
Workshop zur Nutzung von KI im Sport
Der Stadtsportbund Aachen bietet ein Seminar für die Nutzung von künstlicher Intelligenz…