Wasserverband Eifel-Rur will in Hochwasserschutz investieren
Der Wasserverband Eifel-Rur will insgesamt über 90 Millionen Euro für Hochwasserschutz ausgeben.
Damit sollen entlang der Vicht zum Beispiel zwei Hochwasserrückhaltedämme in Rott und Mulartshütte entstehen.
2027 sollen die fertig sein. Bis übernächstes Jahr soll es außerdem ein Starkregen- und Überflutungswarnsystem geben.
Nach dem Hochwasser im letzten Jahr hat es rund 1000 Schäden an Gewässern gegeben, für die der Wasserverband Eifel-Rur zuständig ist. Manche davon müssen immer noch behoben werden. Bis alle Ufermauern repariert sind, wird es laut Verband noch bis Ende 2024 dauern.
Aktuelle Nachrichten
Traumhaftes Frühlingswetter sorgt für steigende Waldbrandgefahr
Es ist die zweite wunderschöne Frühlingswoche im März. Das warme und sonnige Wetter hat…
IG BAU Aachen fordert Wohnungsbau-Offensive
In der Städteregion Aachen gibt es rund 126.400 Häuser mit insgesamt 299.800 Wohnungen –…
Freiheitsstatue entfernt
Die Freiheitsstatue am Konrad-Adenauer-Platz in Erkelenz ist am Dienstag entfernt worden. …
Alemannia siegt im Testspiel
Die Alemannia hat am Mittwochabend ein Testspiel beim belgischen Zweitligisten Lierse SK…
Zwei Schwerverletzte bei Unfall in Rheydt
Bei einem Verkehrsunfall in Mönchengladbach-Rheydt sind am Mittwochabend zwei Menschen…
Drei Verletzte nach Unfall auf der Autobahn
Am Mittwoch hat es auf der A46 zwischen Hückelhoven-West und Dremmen einen Unfall mit drei…