• Livestream starten:

 

Immer mehr Menschen lernen schwimmen

  • Städteregion Aachen

Gute Nachrichten aus dem Schwimmbad: Im vergangenen Jahr haben so viele Menschen das Schwimmen gelernt wie seit zehn Jahren nicht mehr. Der Trend zeigt sich auch im 100,5-Revier.

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat auf Bundesebene 95.273 Schwimmabzeichen ausgegeben.

Zoll kontrolliert Taxi- und Mietwagengewerbe: Vermutlich erhalten die Fahrer nicht immer Mindestlohn

  • Städteregion Aachen

Am 15. Mai hat die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Aachener Zolls eine Prüfung durchgeführt. Das Ergebnis: Vermutlich wird den Beschäftigten im Taxi- und Mietwagengewerbe nicht immer der Mindestlohn gezahlt.

Im Stadtgebiet und in der Städteregion Aachen haben die Beamten 21 Personen zu ihren Beschäftigungsverhältnissen befragt.

Polizeieinsätze in der Nacht zum Mittwoch

  • Städteregion Aachen

Zwei größere Einsätze haben die Polizei in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in der Städteregion beschäftigt. In Herzogenrath-Merkstein und in Alsdorf war die Polizei bis in die frühen Morgenstunden im Einsatz.

Zunächst wurde in Alsdorf die Bewohnerin eines Seniorenheims vermisst.

Kita-Ausfälle: Mehr als jede dritte Einrichtung betroffen

  • Städteregion Aachen

In der Städteregion Aachen war im Zeitraum von Januar bis April 2025 mehr als ein Drittel der Kindertagesstätten von Betreuungsausfällen betroffen.

Das geht aus einer Antwort der nordrhein-westfälischen Landesregierung auf eine Anfrage der SPD-Fraktion im Landtag hervor.

Gewerkschaft warnt vor XXL-Arbeitstagen

  • Städteregion Aachen

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) schlägt Alarm: Sollte die Bundesregierung ihre Arbeitszeit-Pläne umsetzen, drohen auch in der Städteregion Aachen deutlich längere Arbeitstage.

Das betreffe nicht nur Gastronomie und Hotellerie, sondern viele Branchen.

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer, zzgl. Systemgebühr in Höhe von 1,49 € pro Artikel und optional zzgl. Versandkosten