
13 Tonnen an falscher Markenware zum Verbrennen ins 100,5 Revier gebracht
Vor einigen Wochen hat das Zollamt Köln-Wahn fast 13 Tonnen an Produktfälschungen in einem LKW gefunden. Am Dienstag sind die Waren zur Müllverbrennungsanlage nach Weisweiler gebracht worden.
Die gefälschten Artikel haben einen geschätzten Originalwarenwert von weit mehr als vier Millionen Euro.
Insgesamt mehr als 400 Kartons mit 67.000 Kleidungsstücken wie Trainingsanzügen, Jacken, Hosen und auch Babykleidung haben die Zollbeamten gefunden. Dazu kommen noch 3.500 Paar Schuhe und fast 4.500 Handtaschen, Geldbörsen und Schlüsselanhänger von rund 50 verschiedenen Sport- und Luxusmarken.
Als der LKW kontrolliert wurde, sollte es sich offiziell bei der Fracht um No-Name T-Shirts im Wert von knapp 66.000 Euro handeln. In den ersten Kartonreihen waren die auch zu finden, dahinter verbargen sich dann allerdings die gefälschten Waren.
Dem ursprünglichen Empfänger der LKW-Ladung drohen zivilrechtliche Verfahren der Markeninhaber.
Aktuelle Nachrichten
IHK Azubi-Speeddating
Die Industrie- und Handelskammer Aachen will den Fachkräftemangel in der Region weiter…
Pkw-Brand auf der B56 sorgt für Vollsperrung
Am Dienstagnachmittag hat auf der B56 in Richtung Heinsberg auf Höhe Niederheid ein Auto…
Tagebau wird zu riesigem See
Spätestens 2033 endet der Braunkohleabbau im Tagebau Garzweiler. Danach soll in dem über…
Streik: Busse und Verwaltung betroffen
In Aachen wird am Mittwoch erneut gestreikt – und das gleich in mehreren Bereichen.
Die…
Stolberger Rathaus geht es jetzt endgültig an den Kragen
Es ist eins der größten Bauprojekte zurzeit in NRW: der Abriss des Stolberger Rathauses.…
Verkehrsunfall mit Rettungswagen – Drei Verletzte, hoher Sachschaden
Am Montagabend kam es an der Kreuzung Im Großen Tal/Nordstraße zu einem schweren…