
43 Million Euro für die Euregiobahn
Die Nahverkehrsbahn wird in Zukunft komplett elektrisch fahren, dabei noch schneller sein und öfter halten. In den nächsten fünf Jahren sollen alle Strecken Oberleitungen bekommen.
NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer: "Über vielen Bahnstrecken, auf denen die Euregiobahn fährt, waren bisher keine Masten und Fahrdraht. Darum mussten die Züge mit Dieselmotoren fahren. Durch neue elektrische Bahnen werden keine Abgase mehr entstehen.” Eine Elektrolok kann auch schneller beschleunigen. Darum können Züge häufiger fahren. Insgesamt werden alle 47 Kilometer im Netz der Euregiobahn elektrifiziert.
Mit dem Fördergeld werden auch neue Haltestellen gebaut. “Ab Herbst hält die Euregiobahn dann an der Haltestelle Merzbrück“, sagt der Geschäftsführer der EUREGIO Verkehrsschienennetz GmbH Thomas Fürpeil. Geplant seien weitere Haltestellen wie Eschweiler-Aue und Richterich.
NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer hat den Scheck mit dem Fördergeld überreicht: "Es ist toll, 42,8 Millionen Euro für die Euregiobahn in die Aachener Region zu bringen”.
Aktuelle Nachrichten
IHK Azubi-Speeddating
Die Industrie- und Handelskammer Aachen will den Fachkräftemangel in der Region weiter…
Pkw-Brand auf der B56 sorgt für Vollsperrung
Am Dienstagnachmittag hat auf der B56 in Richtung Heinsberg auf Höhe Niederheid ein Auto…
Tagebau wird zu riesigem See
Spätestens 2033 endet der Braunkohleabbau im Tagebau Garzweiler. Danach soll in dem über…
Streik: Busse und Verwaltung betroffen
In Aachen wird am Mittwoch erneut gestreikt – und das gleich in mehreren Bereichen.
Die…
Stolberger Rathaus geht es jetzt endgültig an den Kragen
Es ist eins der größten Bauprojekte zurzeit in NRW: der Abriss des Stolberger Rathauses.…
Verkehrsunfall mit Rettungswagen – Drei Verletzte, hoher Sachschaden
Am Montagabend kam es an der Kreuzung Im Großen Tal/Nordstraße zu einem schweren…