
Toter Winkel verschluckt Grundschüler
Er ist riesengroß und lebensgefährlich: Der Bereich neben einem LKW, der aus der Fahrerkabine nicht gesehen werden kann. Das haben die Kinder der Grundschule Hermannstraße in Stolberg gelernt.
Schulleiter Ignacio Ruiz: “Die Schüler sollen eine gesunde Angst vor LKW bekommen, damit sie Abstand halten und sich nicht in Gefahr bringen”. Die Stolberger Grundschule liegt an einer sehr stark befahrenen Kreuzung.
Tobias Schneider von der Stadt: “Wir wollen mit der Aktion Toter Winkel auf die Gefahr von LKW beim Rechtsabbiegen aufmerksam machen". Die Grundschüler dürfen sich auch mal in einen LKW setzen und ausprobieren, wie wenig sie selbst sehen können.
Rechts neben einem städtischen LKW markieren Pylonen eine große dreieckige Fläche am Boden. Das ist ein beeindruckendes Erlebnis: Viele Schüler und Lehrer können sich in die Fläche zwischen den Pylonen stellen. Niemand von ihnen ist aus dem LKW zu sehen. Sie werden alle vom Toten Winkel verschluckt.
Der kleine Elias hat´s verstanden: “Wir müssen aufpassen, dass wir nicht zu nah am LKW sind. Sonst können wir überfahren werden, und dann hat der Fahrer nix gesehen und fährt weiter”. Die Schüler der Grundschule Hermannstraße wirken wirklich winzig neben dem großen orangen LKW.
Aktuelle Nachrichten
Solidarität mit dem Indener Bürgermeister
Die Bürgermeister im Kreis Düren haben sich am Donnerstag demonstrativ hinter ihren…
Wendemanöver führt zu Unfall
In Selfkant-Tüddern hat es am frühen Mittwochnachmittag einen schweren Unfall gegeben. Der…
Thermalwasser für den Kurpark in Burtscheid
Heiß baden in einem Pool mitten in Aachen. Eine Bürgerinitiative plant, ein Schwimmbecken…
Wohnung von mutmaßlichen Hamas-Sympathisanten durchsucht
In Eupen ist die Wohnung eines mutmaßlichen Hamas-Unterstützers durchsucht worden. Die…
Keine Verletzten nach Brand in Studentenwohnheim
Auf der Aachener Turmstraße hat es am Mittwochabend gebrannt. In einer Wohnung in einem…
Hausärzte sehen telefonische Krankschreibungen positiv
Die Bundesregierung will kurzfristig die Voraussetzungen schaffen, damit Patienten sich…