Aachen feiert 10 Jahre Telenotarzt
Nach dem Start des Telenotarztes in Aachen vor 10 Jahren ist das System mittlerweile in 15 Bundesländern etabliert. Die Bilanz fällt für die Verantwortlichen positiv aus.
Bislang haben Telenotärzte allein in Aachen bei über 45.000 Einsätzen geholfen.
Der Telenotarzt kann durch moderne Kommunikationstechnik den Einsatz der Rettungskräfte vor Ort begleiten, so können Einsatzkräfte und Geld gespart werden. Trotzdem bleibt die gute medizinische Versorgung gewährleistet.
„Der Telenotarzt hilft dabei, Menschen schnell, effizient und höchst professionell zu helfen. Er rettet Leben. Wir sind stolz darauf, dass wir auf diesem Feld Pionierarbeit leisten durften, von dem heute viele Menschen im ganzen Land profitieren“, sagt Feuerwehrdezernent Dr. Markus Kremer.
Die Besatzung des Rettungswagens kann in Aachen jederzeit einen Telenotarzt verständigen und so eine schnelle Diagnose der Patienten sicherstellen. Weiterhin besteht aber die Möglichkeit einen weiteren Notarzt dazu zurufen, der auch vor Ort anwesend ist.
Aktuelle Nachrichten
Auto überschlägt sich: Fahrerin schwer verletzt
In der Nacht von Freitag auf Samstag hat sich auf der L264 bei Vettweiß ein Auto…
Brand in leerstehender Halle
Am Freitagabend hat es in Hückelhoven-Hilfarth einen größeren Feuerwehreinsatz gegeben.…
Alemannia, Borussia und Eupen am Samstag gefragt
Ein voller Fußball-Samstag steht aus 100,5-Sicht an: Alemannia Aachen, Borussia…
Fußgänger von Auto erfasst
Am Freitagabend ist in Würselen ein 90-jähriger Fußgänger von einem Auto erfasst worden.…
Kein AfD-Direktkandidaten in den Wahlkreisen Aachen I und II
Beide Kreiswahlausschüsse haben am Freitag entschieden, die Kreiswahlvorschläge der…
Sechs entlaufene Huskys sorgen für Polizeieinsatz
In Mönchengladbach haben sechs entlaufene Huskys am Donnerstag für einen längeren Einsatz…