![](assets/images/a/aseag-9c86a9b0.png)
ASEAG plant für die Zukunft
Die ASEAG will den Busverkehr in Aachen und der Städteregion radikal umkrempeln und hat dazu jetzt ihre Visionen 2027 vorgestellt. Hauptziel: Viel mehr Menschen sollen in den Bus steigen und das eigene Auto stehen lassen.
Eine große Rolle spielen dabei die großen Einfallstraßen nach Aachen, die ASEAG nennt sie starke Achsen. Das sind zum Beispiel die Roermonderstraße, die Krefelderstraße oder auch die Monschauerstraße. Überall eigene Busspuren in der Mitte der Straße ist hier die Visionen. Ein Fahrplan soll überflüssig werden, weil alle 5 Minuten ein Bus kommt und nicht durch den Autoverkehr ausgebremst wird. Wo der Platz dafür nicht reicht, sollen die Busse eine Mittelspur für beide Richtungen benutzen. Morgens stadteinwärts und nachmittags stadtauswärts. Zu den Kosten hat die ASEAG auch schon was gesagt. 30 bis 40 Millionen Euro würden ihre Visionen kosten, wohlgemerkt pro Jahr.
Aktuelle Nachrichten
Betrunken, unter Drogen und ohne Führerschein unterwegs
In Düren hat die Polizei am Samstag einen Autofahrer gestoppt, der in mehrfacher Hinsicht…
Knöllchen: Aus Sicht der Städte lieber weniger davon
In der Stadt Heinsberg sind im letzten Jahr rund 400.000 Euro durch Knöllchen eingenommen…
Betrug durch Bankmitarbeiter verhindert
Eine Betrugsmasche mit Schockanrufen konnte in Aachen dank eines aufmerksamen…
Prozess wegen versuchten Mordes
Versuchter Mord mit einem Messer in Nörvenich: Das wird einem Mann ab heute vor dem…
Neujahrsempfang in Erkelenz
In der Erkelenzer Stadthalle hat Bürgermeister Stephan Muckel am Wochenende zum…
Überragende Alemannia schlägt RWE
Trainer Heiner Backhaus hat seiner Mannschaft die „beste Saisonleistung“ nach dem Spiel…