• Livestream starten:

Bodycams für das Ordnungsamt

Das Ordnungsamt der Stadt Aachen ist ab Freitag mit Bodycams unterwegs. Alle Mitarbeiter, die draußen unterwegs sind, werden mit einer Kamera ausgestattet.

Grund dafür ist, dass die Zahl der Übergriffe auf Beschäftigte des öffentlichen Dienstes zunimmt.

Für Gerrit Voigtsberger, Mitarbeiter des Ordnungsamtes der Stadt Aachen, haben die Kameras Vorteile sowohl für das Ordnungsamt, als auch für die Beteiligte in einem Einsatz: „Ich würde behaupten, dass wir als Mitarbeiter natürlich geschützt werden. Weil wir das Verhalten unseres Gegenübers halt zu 100 Prozent in Bild und Ton aufnehmen und dementsprechend auch das Verhalten wiedergeben können. Und zum anderen natürlich auch sag ich mal der Bürger in gewissem Maße, weil natürlich auch unser Verhalten mit aufgezeichnet wird. Und auch ein Fehlverhalten unserer Seite natürlich dokumentiert wird.“

Zur Vorbereitung des Einsatzes der Bodycams haben einige Personen des Ordnungsamtes eine Schulung über drei Tage absolviert. Insgesamt 40 Kameras hat das Ordnungsamt zur Verfügung. Zum einen sollen die Bodycams als Präventionsmaßnahme gelten und deeskalierend wirken, zum anderen als Dokumentation für Beweiszwecke. Wichtig zu wissen für uns: Die Kameras laufen nicht die ganze Zeit. Sie werden je nach Situation angeschaltet und es wird auch darauf hingewiesen, dass sie eben angeschaltet wird. Wenn die dann entstehenden Videos nicht gebraucht werden, werden sie nach zwei Wochen gelöscht. Dienen sie als Beweismittel können sie auch länger gespeichert werden. Die Ordnungsdezernentin der Stadt Aachen, Annekathrin Grehling, macht klar, dass die Kameras „nicht […] als schleichende öffentliche Videoüberwachung im Raum“ zu verstehen sind.

Zurück

Ähnliche Themen

IG BAU Aachen fordert Wohnungsbau-Offensive

  • Städteregion Aachen

In der Städteregion Aachen gibt es rund 126.400 Häuser mit insgesamt 299.800 Wohnungen – viele davon sind in die Jahre gekommen. Laut einer Analyse des Pestel-Instituts für die IG BAU Aachen wurden rund 85.700 Gebäude vor 1980 errichtet.

Die Bau-Gewerkschaft fordert deshalb mehr Investitionen in Neubau und Sanierung.

Freiheitsstatue entfernt

  • Erkelenz

Die Freiheitsstatue am Konrad-Adenauer-Platz in Erkelenz ist am Dienstag entfernt worden.

Die Stadt ließ sie abbauen, weil keine gültige Sondernutzungserlaubnis mehr vorlag.

Alemannia siegt im Testspiel

  • Alemannia Aachen

Die Alemannia hat am Mittwochabend ein Testspiel beim belgischen Zweitligisten Lierse SK mit 2:0 gewonnen.

Die Tore erzielten Sasa Strujic und Anton Heinz.

Zwei Schwerverletzte bei Unfall in Rheydt

  • Mönchengladbach

Bei einem Verkehrsunfall in Mönchengladbach-Rheydt sind am Mittwochabend zwei Menschen schwer verletzt worden.

Zwei Autos kollidierten auf der Gartenstraße/Theodor-Heuss-Straße.

Drei Verletzte nach Unfall auf der Autobahn

  • A46

Am Mittwoch hat es auf der A46 zwischen Hückelhoven-West und Dremmen einen Unfall mit drei Autos gegeben.

Drei Menschen wurden verletzt und ins Krankenhaus gebracht.

Sausalitos Aachen leitet Insolvenzverfahren ein

  • Aachen

Die bekannte Restaurantkette Sausalitos hat für mehrere ihrer Gesellschaften Insolvenz angemeldet. Darunter auch die Sausalitos Aachen GmbH.

Grund für die finanziellen Schwierigkeiten sind unter anderem die Auswirkungen der Corona-Pandemie, die zu einem Rückgang der Gästezahlen und einer veränderten wirtschaftlichen Lage geführt haben.

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer, zzgl. Systemgebühr in Höhe von 1,49 € pro Artikel und optional zzgl. Versandkosten