• Livestream starten:

Briefwahl kann beantragt werden

Die Bundestagswahl am 23. Februar rückt näher. In den Innenstädten hängen bereits die ersten Wahlplakate.

Wahlberechtigte in der Stadt Aachen können sich die Briefwahlunterlagen online nach Hause bestellen.

Auf der Website des Wahlamtes ist ein entsprechendes Online-Portal freigeschaltet. Mit wenigen Klicks kann jeder Wahlberechtigte seine Briefwahlunterlagen bestellen und sich nach Hause schicken lassen. Die Stimmzettel werden wahrscheinlich erst Anfang Februar verschickt werden können, sobald sie im Rathaus angekommen sind. Die Stadtverwaltung bittet alle Briefwähler, ihre Stimmzettel am besten umgehend ausgefüllt zurückzuschicken.

Auch in den anderen Städten im deutschen 100,5-Revier laufen die Vorbereitungen für den Wahltag. In Heinsberg geht die Stadt beispielsweise davon aus, dass die Briefwahlunterlagen im Laufe der nächsten Woche vorbestellt werden können. Was in jedem Fall überall noch gebraucht wird, sind Wahlhelfer für den eigentlichen Wahlsonntag.

Hier können Wahlberechtigte in Aachen den Antrag für die Briefwahl online ausfüllen.

Zurück

Ähnliche Themen

Kein Anspruch auf Bürgerentscheid „ZUE“ bis zur Bundestagswahl

  • Geilenkirchen

Das Verwaltungsgericht Aachen hat entschieden, dass es keinen Anspruch auf eine vorgezogene Durchführung des Bürgerentscheids zur geplanten Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) in Geilenkirchen gibt.

Der Eilantrag, den Entscheid spätestens bis zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 abzuhalten, wurde abgelehnt.

Schwelbrand im Keller

  • Alsdorf

Die Nacht zum Dienstag war plötzlich vorbei. In einem Mehrfamilienhaus in der Straße „Am Hagfeld“ hat die Batterie eines E-Scooters gebrannt.

Die Feuerwehr wurde gegen 2:15 Uhr alarmiert.

Vorsichtsmaßnahme Maskenpflicht

  • Ostbelgien

Die Grippe geht um – auch bei uns im 100,5-Revier. In Ostbelgien droht die Grippewelle sogar, die Krankenhäuser zu überlasten.

Dort gilt deshalb in Krankenhäusern eine Maskenpflicht – auch im St. Nikolaus-Hospital in Eupen.

Automatischer Notruf ausgelöst

  • Hückelhoven

Eine Frau ist bei einem Verkehrsunfall in der Nacht von Montag auf Dienstag verletzt worden. Sie liegt im Krankenhaus.

Sie ist kurz nach 0 Uhr auf der Straße „Kantinenberg“ verunglückt.

Gemeinsame elektronische Patientenakte für ostbelgische Krankenhäuser

  • Deutschsprachige Gemeinschaft

Die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft hat im Dezember Zuschüsse in Höhe von rund 5,35 Millionen Euro bewilligt. Damit soll in den Krankenhäusern St. Josef in St. Vith und Sankt Nikolaus in Eupen eine gemeinsame elektronische Patientenakte eingeführt werden.

Ziel ist eine nahtlose Kommunikation zwischen den Einrichtungen und eine Optimierung der Patientenversorgung.

Betrunken, unter Drogen und ohne Führerschein unterwegs

  • Düren

In Düren hat die Polizei am Samstag einen Autofahrer gestoppt, der in mehrfacher Hinsicht nicht hätte fahren dürfen. Ein Zeuge hatte den Wagen in Schlangenlinien fahrend bemerkt und alarmierte die Polizei.

Der Fahrer war betrunken, stand unter Drogeneinfluss und besitzt keinen Führerschein.

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer, zzgl. Systemgebühr in Höhe von 1,49 € pro Artikel und optional zzgl. Versandkosten