• Livestream starten:

Bundestagswahl: Auch ein betrunkener Clown darf wählen

Am Sonntag wählt Deutschland einen neuen Bundestag – und das mitten in der jecken Hochzeit im 100,5-Revier.

Parallel zur Wahl finden vielerorts Karnevalssitzungen statt, weshalb einige Jecke vermutlich kostümiert im Wahllokal auftauchen werden.

Die Frage ist dann: Geht man vor oder nach der Sitzung wählen? Wer sich für Letzteres entscheidet, hat dabei womöglich schon ein paar Promille im Blut. Doch das ist grundsätzlich kein Problem – auch ein betrunkener Clown darf sein Kreuzchen setzen.

„Das Betrunkensein ist nicht das Problem“, sagt Dr. Benjamin Fadavian, Bürgermeister und Wahlleiter der Stadt Herzogenrath, lachend im 100,5-Interview. „Aber der Clown muss identifizierbar sein. Man sollte auch seinen Personalausweis mitbringen – und wenn das Bild so gar nicht zur geschminkten Nase passt, wird’s schwierig.“

Zu viel Schminke oder eine Maske könnten im Wahllokal also problematisch sein. Zudem rät Fadavian davon ab, politische Kostüme zu tragen. Das Wahlamt sei ein neutraler Raum – daher sollte das Kostüm keine parteipolitische Präferenz erkennen lassen.

Auch wer bei der Karnevalssitzung etwas zu tief ins Glas geschaut hat, darf trotzdem wählen. „Vom Prinzip gibt es keine generellen Regeln zum Alkohol, und es gibt auch keine Promillegrenze“, so Fadavian weiter. Allerdings sollte sich niemand so danebenbenehmen, dass der Wahlablauf gestört wird.

Fadavian selbst wird am Sonntag übrigens auch auf einer Herrensitzung in Herzogenrath sein, allerdings neutral im Anzug und - selbstverständlich - ohne Alkohol.

Zurück

Ähnliche Themen

AS verliert letztes Spiel, Alemannia und Borussia noch gefordert

  • Alemannia Aachen
  • AS Eupen
  • Borussia Mönchengladbach

Die AS Eupen hat am Freitag 0:1 bei Patro Eisden verloren. Alemannia Aachen muss am Samstagnachmittag ran.

Borussia Mönchengladbach ist erst am Sonntag gefragt.

Osterbend startet

  • Aachen

Am Samstag geht der Osterbend in Aachen los. Bis zum 5. Mai findet der Öcher Bend statt.

Am Samstag findet um 17 Uhr die Eröffnungszeremonie auf dem Bendplatz statt.

Unauffälliger "Car-Freitag"

  • 100,5-Revier

Der "Car-Freitag" ist für die Tuner-Szene schon seit längerer Zeit zum traditionellen Saisonauftakt geworden. Die Polizei hat verstärkt kontrolliert.

Größtenteils ist es aber ein eher unauffälliger "Car-Freitag" gewesen.

Kinder melden sich über Notruf: Rettungseinsatz

  • Alsdorf

Am Freitagabend ist es in Alsdorf zu einem Rettungseinsatz im Bereich der Bergehalde Anna gekommen. Zwei Kinder hatten sich über den Notruf gemeldet, dass sie verletzt seien und das Gelände nicht mehr verlassen können.

Die leicht verletzen Kinder konnten gefunden und gerettet werden.

Unfall im Feiertagsverkehr

  • A52

Am Freitag ist es auf der A52 in Richtung Roermond zu einem Unfall mit mehreren Fahrzeugen gekommen. Zwischenzeitlich hat es sich auf 2,5 Kilometer gestaut.

Nach dem Unfall gegen 15:18 Uhr ist die Strecke zunächst gesperrt gewesen.

Björn Jansen kandidiert als Präsident von Alemannia Aachen

  • Alemannia Aachen

Der Aachener SPD-Politiker Björn Jansen möchte sich bei der Jahreshauptversammlung im Juni diesen Jahres zum Präsident von Alemannia Aachen wählen lassen. Sein oberstes Ziel ist eine bessere Kommunikation und Darstellung des Vereins nach außen.

Der amtierende Präsident Andreas Görtges soll Vizepräsident werden.

 

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer, zzgl. Systemgebühr in Höhe von 1,49 € pro Artikel und optional zzgl. Versandkosten