• Livestream starten:

Demo gegen die Wiedereinführung der Kita-Beiträge im Kreis Düren

Der Interims-Landrat des Kreises Düren, Ferdinand Aßhoff, bringt am Donnerstagabend eine Vorlage in den Jugendhilfeausschuss ein. Diese sieht die Wiedereinführung der Elternbeiträge vor, um Einnahmen in Millionenhöhe zu erzielen. Der Jugendamtselternbeirat ruft daher zur Demonstration auf.

Um 16 Uhr am Donnerstagnachmittag wird vor dem Kreishaus in Düren gegen die Pläne demonstriert.

Seit 2018 sind im Kreis Düren die ersten beiden Kita-Jahre beitragsfrei. Anschließend werden ab einem jährlichen Elterneinkommen von 120.000 Euro Beiträge erhoben. So kommt es nur in wenigen Fällen dazu, dass Eltern für ihre Kinder Beiträge zahlen müssen. Aufgrund der angespannten Haushaltssituation des Kreises plant der Landrat eine Abschaffung der beitragsfreien Kita-Jahre bereits am dem 1. August 2025. „Demnach wird für das abgelaufene Haushaltsjahr 2024, dessen Jahresabschluss zurzeit noch abschließend aufgestellt wird, nach aktuellen Erkenntnissen ein Jahresfehlbetrag i.H.v. rd. 25,99 Mio. € ausgewiesen werden“, heißt es in der Vorlage für den Ausschuss. Mit der Wiedereinführung erhofft sich der Kreis Einnahmen in Millionenhöhe.

Der Jugendamtselternbeirat wehrt sich gegen die Pläne. „Die Belastungen der Familien sind durch Inflation und hohe Energiepreise ohnehin schon groß. Es werden Immobilien finanziert. Dann soll jetzt auch noch ein Kita-Beitrag dazu kommen. Das stellt viele Familien natürlich vor Herausforderungen“, sagt Julia Halek, erste Vorsitzende des Jugendamtselternbeirat. Viele Familien hätten sich aufgrund der kostenlosen Kita-Jahre bewusst für einen Umzug nach Düren entschieden. Halek befürchtet jetzt eine Abwanderungswelle aus dem Kreis: „Viele Eltern sind entsetzt, verzweifelt und schockiert. Viele sind extra von Oma und Opa weggezogen, um von dem Angebot im Kreis Düren finanziell zu profitieren. Nun überlegen viele, ob sie nicht wieder wegziehen, um näher bei der Familie zu sein.“

Die Demonstration beginnt um 16 Uhr vor dem Kreishaus. Halek ruft alle Eltern auf, sich der Demo anzuschließen: „Wir müssen ein Zeichen setzen. Kommt alle zur Demo. Werdet laut und zeigt, dass wir das nicht hinnehmen.“

Zurück

Ähnliche Themen

Medikamenten-Tourismus im 100,5-Revier spürbar

  • 100,5-Revier

In vielen Apotheken heißt es seit Monaten: Das Medikament ist nicht lieferbar! Schmerzmittel, Antibiotika oder Fiebersäfte - vieles fehlt.

Besonders im 100,5-Revier kommt es daher oft zu Medikamenten-Tourismus.

Raubüberfall - Polizei bittet um Hinweise

  • Aldenhoven

In der Nacht von Freitag auf Samstag (21./22. März) wurde ein 38-jähriger Mann aus Baesweiler auf der Niedermerzer Straße in Aldenhoven überfallen.

Der Mann war gegen 01:20 Uhr zu Fuß auf dem Radweg unterwegs und schob sein Fahrrad, als ihm zwei Männer entgegenkamen. Die Täter griffen ihn unvermittelt an, schlugen und traten mehrfach auf ihn ein.

Spionageverfahren gegen Mann aus Düren eingestellt

  • Düren

Vor dem Düsseldorfer Oberlandesgericht ist ein Spionageverfahren gegen einen 58-jährigen Türken aus Düren gegen Zahlung einer Geldauflage in Höhe von 5.000 Euro eingestellt worden.

Die Bundesanwaltschaft hatte dem Angeklagten geheimdienstliche Agententätigkeit vorgeworfen.

Stromausfall in Würselen-Linden-Neusen und Euchen

  • Würselen

Bei Bauarbeiten auf der Broicher Straße in Würselen ist am Vormittag gegen 11 Uhr ein Stromkabel beschädigt worden.

Infolgedessen kam es zu einem Stromausfall in den Ortsteilen Linden-Neusen und Euchen – auch eine Schule ist betroffen.

Zwei Wochen nur einspurig

  • Aachen

Auf der Neuköllner Straße in Aachen kommt es im Bereich des Brückenbauwerks der A544 ab Montag (24.03.) bis Freitag (04.04.) zu einer Einschränkung. Hier ist die Straße nur einspurig befahrbar.

Eine Ampelanlage regelt den Verkehr.

Prozessstart: Ehemaliger Pfleger unter anderem wegen neunfachen Mordes vor Gericht

  • Landgericht Aachen
  • Würselen

Am Aachener Landgericht beginnt am Montag um neun Uhr der Prozess gegen einen 44-jährigen Mann. Dem ehemaligen Pfleger des Rhein-Maas-Klinikums in Würselen wird neunfacher Mord und versuchter Mord in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung in 34 Fällen vorgeworfen.

Bei seiner Arbeit auf der Palliativstation soll der Mann zwischen Ende Dezember 2023 und Mai 2024 insgesamt 26 Patienten eigenmächtig stark sedierende Medikamente gespritzt haben – teilweise in Kombination mit Schmerzmitteln und teilweise mehrfach, was in neun Fällen zum Tod der Patienten geführt habe.

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer, zzgl. Systemgebühr in Höhe von 1,49 € pro Artikel und optional zzgl. Versandkosten