
Einsendeschluss für Namensvorschläge
In Erkelenz werden für Dörfer am Braunkohletagebau Garzweiler neue Namen gesucht. Bis zum 15. März können die Bewohner der alten und neuen Dörfer Namensvorschläge einreichen.
Bis zum 11. März seien mehr als 70 Vorschläge eingegangen, teilt die Stadt Erkelenz in einem Bericht der Deutschen Presse-Agentur mit.
Die Orte Keyenberg, Kuckum, Unterwestrich, Oberwestrich und Berverath sollten eigentlich abgebaggert werden. Wegen des vorgezogenen Kohleausstiegs im Rheinischen Revier bleiben sie aber erhalten. Seit 2016 ist allerdings bereits umgesiedelt worden. Unter denselben Namen existieren deswegen schon neue Dörfer, die den Zusatz "neu" tragen.
Die offizielle Umsiedlung endet am 30. Juni 2026. Bis dahin werden sowohl die alten Dörfer als auch die Umsiedlungsstandorte dieselben Namen tragen. „Um ab Juli 2026 nicht mehrere Orte mit demselben Namen auf dem Erkelenzer Stadtgebiet zu haben, muss eine Lösung für die Namensgebung der alten und neuen Orte des dritten Umsiedlungsabschnitts gefunden werden“, teilte die Stadt mit. Während des Verfahrens soll entschieden werden, welche Dörfer neue Namen erhalten. Darüber hinaus geht es darum, ob Unterwestrich und Oberwestrich ihre bisherigen Namen behalten können und der am Umsiedlungsstandort etablierte gemeinsame Name "Westrich" übernommen wird, weil beide Orte da zusammengeführt wurden.
Die betroffenen Anwohner in den Umsiedlungsstandorten und den alten Dörfern sollen eng in den Entscheidungsprozess der Umbenennung eingebunden werden. Bis zum 15. März können die Betroffenen Namensvorschläge einreichen. Dazu wurde ein Dialog an die betroffenen Haushalte verteilt, über ein Rücksendeformular kann der Namensvorschlag eingereicht werden. Alternativ geht das auch per Mail an umbennenung@erkelenz.de.
Am 29. April wird sich die Arbeitsgruppe Tagebau treffen, um über die Vorschläge zu diskutieren. Aus allen eingereichten Vorschlägen sollen die drei besten Vorschläge pro Ortschaft ausgewählt werden. Auch die betroffene Bürgerschaft ist zu dem Treffen eingeladen. Über das Verfahren zur Anmeldung dazu will die Stadt Erkelenz auf ihrer Homepage informieren. Am 14. Mai soll dann in einer Ratssitzung über die neuen Namen entscheiden werden. Offiziell werden die neuen Namen dann am 1. Juli 2026.
Aktuelle Nachrichten
AS verliert letztes Spiel, Alemannia und Borussia noch gefordert
Die AS Eupen hat am Freitag 0:1 bei Patro Eisden verloren. Alemannia Aachen muss am…
Osterbend startet
Am Samstag geht der Osterbend in Aachen los. Bis zum 5. Mai findet der Öcher Bend statt.
A…
Unauffälliger "Car-Freitag"
Der "Car-Freitag" ist für die Tuner-Szene schon seit längerer Zeit zum traditionellen…
Kinder melden sich über Notruf: Rettungseinsatz
Am Freitagabend ist es in Alsdorf zu einem Rettungseinsatz im Bereich der Bergehalde Anna…
Unfall im Feiertagsverkehr
Am Freitag ist es auf der A52 in Richtung Roermond zu einem Unfall mit mehreren Fahrzeugen…
Björn Jansen kandidiert als Präsident von Alemannia Aachen
Der Aachener SPD-Politiker Björn Jansen möchte sich bei der Jahreshauptversammlung im Juni…