
Ermittlungen bei der Jungen Union
Die Staatsanwaltschaft Mönchengladbach ermittelt wegen des Anfangsverdachts der Volksverhetzung bei der Jungen Union in Mönchengladbach. Bei einer Weihnachtsfeier sollen im Dezember 2023 rassistische Parolen gesungen worden sein.
Einen entsprechenden Bericht der „Rheinischen Post“ hat die Staatsanwaltschaft bestätigt.
Die Beschuldigten sollen auf der Weihnachtsfeier „Deutschland den Deutschen, Ausländer raus“ zu dem Lied „L'amour toujours“ gesungen haben. Wie viele Personen beschuldigt werden, ist nicht klar. Es wird von „einer Handvoll“ gesprochen.
Die Ermittlungen zu dem Fall laufen bereits seit Monaten. Laut „Rheinischer Post“ soll der Mönchengladbacher CDU-Vorsitzende Jochen Klenner den Kreisvorstand am Freitag informiert haben. Der CDU-Kreisverband habe demnach unmittelbar reagiert und die Polizei eingeschaltet. Mit dem Staatsschutz sei aber entschieden worden, dass man zum damaligen Zeitpunkt auf eine öffentliche Äußerung verzichtet, um die Ermittlungsarbeiten nicht zu beeinflussen.
Aktuelle Nachrichten
IG BAU Aachen fordert Wohnungsbau-Offensive
In der Städteregion Aachen gibt es rund 126.400 Häuser mit insgesamt 299.800 Wohnungen –…
Freiheitsstatue entfernt
Die Freiheitsstatue am Konrad-Adenauer-Platz in Erkelenz ist am Dienstag entfernt worden. …
Alemannia siegt im Testspiel
Die Alemannia hat am Mittwochabend ein Testspiel beim belgischen Zweitligisten Lierse SK…
Zwei Schwerverletzte bei Unfall in Rheydt
Bei einem Verkehrsunfall in Mönchengladbach-Rheydt sind am Mittwochabend zwei Menschen…
Drei Verletzte nach Unfall auf der Autobahn
Am Mittwoch hat es auf der A46 zwischen Hückelhoven-West und Dremmen einen Unfall mit drei…
Sausalitos Aachen leitet Insolvenzverfahren ein
Die bekannte Restaurantkette Sausalitos hat für mehrere ihrer Gesellschaften Insolvenz…