Fazit zum Probealarm: Ausbaufähig
Um 11 Uhr ist der bundesweite Probealarm ausgelöst worden.
Sirenen haben geheult und Lautsprecherwagen sind durch die Straßen gefahren.
Reibungslos hat nicht alles funktioniert, denn Viele haben über die Warnapp "NINA" keine Meldung bekommen.Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz sagt uns dazu, dass das System überlastet war. Der Alarm in der App wurde wohl von zu vielen Stellen ausgelöst; eigentlich sollte nur der Bund den Alarm rausgeben.
In der Städteregion war der Alarm außerdem nur in der Stadt Aachen zu hören, weil in den anderen Städten die Sirenen noch gebaut werden müssen.
Der bundesweite Probealarm war der erste seit der Wiedervereinigung; mit ihm soll der Ernstfall geprobt werden. Zum Beispiel Chemieunfälle oder Terroranschläge.
Aktuelle Nachrichten
IHK Azubi-Speeddating
Die Industrie- und Handelskammer Aachen will den Fachkräftemangel in der Region weiter…
Pkw-Brand auf der B56 sorgt für Vollsperrung
Am Dienstagnachmittag hat auf der B56 in Richtung Heinsberg auf Höhe Niederheid ein Auto…
Tagebau wird zu riesigem See
Spätestens 2033 endet der Braunkohleabbau im Tagebau Garzweiler. Danach soll in dem über…
Streik: Busse und Verwaltung betroffen
In Aachen wird am Mittwoch erneut gestreikt – und das gleich in mehreren Bereichen.
Die…
Stolberger Rathaus geht es jetzt endgültig an den Kragen
Es ist eins der größten Bauprojekte zurzeit in NRW: der Abriss des Stolberger Rathauses.…
Verkehrsunfall mit Rettungswagen – Drei Verletzte, hoher Sachschaden
Am Montagabend kam es an der Kreuzung Im Großen Tal/Nordstraße zu einem schweren…