• Livestream starten:

Fußball-Aufkleber sorgen für großen Schaden

Die Stadt Geilenkirchen spricht von umfangreicher Sachbeschädigung. In den letzten Tagen sind viele Verkehrs-, Straßen- und Hinweisschilder beklebt worden.

Der Schaden soll mindestens vierstellig sein.

Unbekannte Täter klebten zahlreiche Sticker von Borussia Mönchengladbach auf Schilder und Bushaltestellen. Zudem wurden einige Verkehrszeichen und andere städtische Einrichtungen mit Schriftzügen beschmiert. Die Aufkleber wurden vor allem im Bereich Markt, Friedlandplatz, Gerbergasse und Konrad-Adenauer-Straße angebracht.

Die Entfernung dieser Schmierereien und Aufkleber ist mit erheblichen Kosten und Zeitaufwand verbunden, sagt die Stadt Geilenkirchen. Darüber hinaus beeinträchtigen die beschädigten Verkehrszeichen und Schilder die Sicherheit im Straßenverkehr. Die Stadt prüft derzeit, ob ein Austausch der betroffenen Schilder erforderlich ist, da sie möglicherweise nicht mehr den geltenden Sicherheitsanforderungen entsprechen. Der entstandene Schaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.

Um die Täter zu ermitteln, hat die Stadt Geilenkirchen in Absprache mit der Polizei eine Belohnung von 1.000 Euro ausgesetzt.

Zurück

Ähnliche Themen

Versuchter Einbruch in Tankstelle

  • Linnich

Mithilfe eines Gullydeckels haben Unbekannte in Gereonsweiler versucht, in eine Tankstelle einzubrechen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand sind sie aber nicht ins Gebäude gelangt.

Zu dem Vorfall ist es in den frühen Morgenstunden des Donnerstags (24.04.25) gekommen.

Täter flieht nach versuchtem Raub

  • Aachen

Am Donnerstagmittag ist in Aachen ein 52-jähriger Mann Opfer eines Raubüberfalls geworden. Der Täter ist ohne Beute geflohen.

Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

RWTH Aachen und Deutschsprachige Gemeinschaft arbeiten enger zusammen

  • Aachen
  • Deutschsprachige Gemeinschaft

Die RWTH Aachen und die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens (DG) haben ihre Zusammenarbeit offiziell vertieft.

In Eupen unterzeichneten Vertreterinnen und Vertreter beider Seiten eine Vereinbarung, die auf eine engere Kooperation in den Bereichen Städtebau, Regionalentwicklung, Architektur und kulturelles Erbe abzielt.

Stadt Düren führt digitales Ummelden ein

  • 100,5-Revier

Die Stadt Düren wird digitaler: Seit Donnerstag können Bürger auch online ihren Wohnsitz ändern lassen, vorher musste dafür ein Termin bei der Stadt vereinbart werden.

In der Stadt Aachen ist das bereits seit Anfang April möglich. Weitere Städte, auch aus dem Kreis Heinsberg und der Städteregion Aachen, wollen nachziehen.

Größerer Polizeieinsatz durch 41-Jährigen ausgelöst

  • Kreis Düren

In Merzenich hat es am Donnerstagabend einen größeren Polizeieinsatz gegeben. Ein 41-Jähriger hatte vor einem Haus einen Schuss abgegeben.

Die Polizei ermittelt.

Kostenlose Maibäume aus dem Würselener Stadtforst – Ausgabe am 30. April

  • Würselen

Auch in diesem Jahr verschenkt die Stadt Würselen wieder Maibäume aus dem städtischen Forst – ganz kostenlos. Wer am 30. April ab 12 Uhr zum Parkplatz am Forsthaus Schwarzenbruch kommt, kann sich eine der Maibirken sichern.

Eine Reservierung ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich.

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer, zzgl. Systemgebühr in Höhe von 1,49 € pro Artikel und optional zzgl. Versandkosten