Grünen-Politiker unzufrieden mit Katastrophenschutz
Um sich fast acht Monate nach der Flutkatastrophe ein Bild vom aktuellen Stand zu machen, waren gestern Grünen-Vertreter aus der Landes- und Bundesregierung in Stolberg und Eschweiler.
Ihr Fazit: Die NRW-Landesregierung hinkt beim Thema Katastrophenschutz immer noch hinterher.
Lukas Benner, Mitglied des Bundestages für die StädteRegion Aachen, kritisiert, dass das Land immer noch keine konkreten Pläne hat, wie eine Katastrophe wie das Hochwasser nicht nochmal passieren kann.
Auch Verena Schäffer aus dem NRW-Landtag sagt, dass sich die Landesregierung zu sehr zurückhalten würde. "Das Land hat eine Verantwortung und momentan nimmt die schwarz-gelbe Landesregierung diese Verantwortung nicht wahr", sagte die Grünen-Politikerin im 100,5 Interview.
Die Politiker fordern, dass sich die Landesregierung mit den Kommunen zusammensetzt und sie nicht alleine lässt.
Aktuelle Nachrichten
Autofahrerin schwer verletzt – Ungeborenes verstirbt nach Unfall
Bei einem Verkehrsunfall in Wegberg-Harbeck ist am Montag eine 42-jährige schwangere Frau…
Kein Anspruch auf Bürgerentscheid „ZUE“ bis zur Bundestagswahl
Das Verwaltungsgericht Aachen hat entschieden, dass es keinen Anspruch auf eine…
Schwelbrand im Keller
Die Nacht zum Dienstag war plötzlich vorbei. In einem Mehrfamilienhaus in der Straße „Am…
Vorsichtsmaßnahme Maskenpflicht
Die Grippe geht um – auch bei uns im 100,5-Revier. In Ostbelgien droht die Grippewelle…
Automatischer Notruf ausgelöst
Eine Frau ist bei einem Verkehrsunfall in der Nacht von Montag auf Dienstag verletzt…
Gemeinsame elektronische Patientenakte für ostbelgische Krankenhäuser
Die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft hat im Dezember Zuschüsse in Höhe von…