• Livestream starten:

Klima-App von der Stadt Aachen

Die Stadt Aachen hat die App „aachen.move“ entwickelt, die euch beim Klimaschutz helfen soll.

Dafür braucht ihr auch gar nicht viel machen, außer das Auto stehen zu lassen und auf das Fahrrad oder öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen.

Wichtig war der Stadt auch eine Belohnung, so Kay Oebels von der Stadt Aachen:

„Die App aachen.move ist dafür da, dass sie nicht mit dem PKW zurückgelegte Strecken erfassen kann und mit sogenannten Klima-Talern belohnt.“

Die Taler könnt ihr dann für verschiedene Aktivitäten, wie Museumseintritte oder einen Kaffee in einem lokalen Café, einlösen. Die App gibt es sowohl für den PlayStore als auch für den AppStore.

Zurück

Ähnliche Themen

Grenzinspektion abgeschlossen: Deutschland und Belgien unterzeichnen Schlussprotokoll

  • Städteregion Aachen

Die deutsch-belgische Grenzinspektion ist erfolgreich abgeschlossen: Vertreter der StädteRegion Aachen und des belgischen Vermessungsamts haben jetzt das offizielle Schlussprotokoll im Aachener Rathaus unterzeichnet.

Seit 2019 wurden insgesamt 1.032 Grenzsteine entlang der rund 80 Kilometer langen Staatsgrenze kontrolliert – meist zu Fuß, oft abseits befestigter Wege im Venn.

Staatsanwaltschaft legt Revision ein

  • Landgericht Aachen

Dieser Schritt war zu erwarten: Die Staatsanwaltschaft Aachen ist im Fall Kevin P. in Revision gegangen.

Sie fordert, dass der Prozess gegen den ehemaligen Hooligan neu aufgerollt wird.

Trinationaler grenzüberschreitender Schwerpunkteinsatz

  • 100,5-Revier

Polizei und Zoll aus Deutschland, den Niederlanden und Belgien haben am Donnerstag schwerpunktmäßig und gemeinsam kontrolliert. Über 470 Einsatzkräfte und 20 Behörden waren im 100,5-Revier dafür im Einsatz.

Rund um die Kontrollstellen kam es teilweise zu langen Rückstaus.

EUREGIO Wirtschaftsschau startet Samstag

Musik, Tanz, Quizshows und Shopping-Gelegenheiten bei bestem Frühlingswetter – die EUREGIO Wirtschaftsschau startet am Samstag, 22.03.2025.

250 Unternehmen aus dem gesamten 100,5-Revier präsentieren sich dort und zeigen, was unsere Region zu bieten hat.

Traumhaftes Frühlingswetter sorgt für steigende Waldbrandgefahr

  • Aachen
  • Eupen

Es ist die zweite wunderschöne Frühlingswoche im März. Das warme und sonnige Wetter hat aber auch seine Schatteneite: Die Waldbrandgefahr steigt.

Im Hohen Venn in Ostbelgien wehen deswegen seit Donnerstag die roten Fahnen.

IG BAU Aachen fordert Wohnungsbau-Offensive

  • Städteregion Aachen

In der Städteregion Aachen gibt es rund 126.400 Häuser mit insgesamt 299.800 Wohnungen – viele davon sind in die Jahre gekommen. Laut einer Analyse des Pestel-Instituts für die IG BAU Aachen wurden rund 85.700 Gebäude vor 1980 errichtet.

Die Bau-Gewerkschaft fordert deshalb mehr Investitionen in Neubau und Sanierung.

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer, zzgl. Systemgebühr in Höhe von 1,49 € pro Artikel und optional zzgl. Versandkosten