
Kommt bald das Freiwillige Handwerksjahr?
Die Handwerkerbranche in Deutschland hat es aktuell nicht leicht - die schlechte Wirtschaftslage und der aktue Personalmangel macht vielen Betrieben zuschaffen. Zumindest letzterem könnte man mit einer neuen Maßnahme entgegenwirken, sagen jetzt die Kreishandwerkerschaften NRW.
Der Verband schlägt das „Freiwillige Handwerksjahr“ vor.
Das FHJ wird bereits in Schleswig-Holstein in einer Pilotphase getestet. 85 Prozent der jungen Menschen haben sich im Anschluss daran für eine Handwerker-Ausbildung entschlossen. Innerhalb des FHJs arbeiten sie in vier verschiedenen Betrieben.
Marcus Jansen, Agrarservicemeister aus Gangelt, begrüßt das System. „Viele junge Leute hadern nach der Schule, in welche Richtung sie gehen wollen. Über das FHJ können sie sich innerhalb von einem Jahr ein gutes Bild verschaffen, was sie mal machen wollen“, sagt er im 100,5-Interview. Hinzu käme, dass Berufsinterssierte in einigen Betrieben schon einen guten Eindruck hinterlassen könnten.
Bislang bleibt es in NRW allerdings nur bei einer Forderung.
Aktuelle Nachrichten
Medikamenten-Tourismus im 100,5-Revier spürbar
In vielen Apotheken heißt es seit Monaten: Das Medikament ist nicht lieferbar!…
Raubüberfall - Polizei bittet um Hinweise
In der Nacht von Freitag auf Samstag (21./22. März) wurde ein 38-jähriger Mann aus…
Spionageverfahren gegen Mann aus Düren eingestellt
Vor dem Düsseldorfer Oberlandesgericht ist ein Spionageverfahren gegen einen 58-jährigen…
Stromausfall in Würselen-Linden-Neusen und Euchen
Bei Bauarbeiten auf der Broicher Straße in Würselen ist am Vormittag gegen 11 Uhr ein…
Zwei Wochen nur einspurig
Auf der Neuköllner Straße in Aachen kommt es im Bereich des Brückenbauwerks der A544 ab…
Prozessstart: Ehemaliger Pfleger unter anderem wegen neunfachen Mordes vor Gericht
Am Aachener Landgericht beginnt am Montag um neun Uhr der Prozess gegen einen 44-jährigen…