• Livestream starten:

Kontrollaktion im Rotlichtviertel

Am Freitagabend führte ein breit aufgestelltes Einsatzteam aus Polizei, Staatsanwaltschaft, dem Ausländeramt der Städteregion Aachen, dem Vollzugs- und Ermittlungsdienst der Stadt Aachen sowie der Steuerfahndung intensive Kontrollen in den Bordellbetrieben der Aachener Antoniusstraße durch. Der Einsatz begann um 18 Uhr und dauerte bis 23 Uhr.

Die anlassunabhängigen Maßnahmen basierten auf dem Polizeigesetz und dienten in erster Linie der Bekämpfung illegaler Prostitution und des Menschenhandels.

Neben der verstärkten Präsenz vor Ort wurden auch Aufenthalts-, Gewerbe- und Steuerrecht überprüft, um potenzielle Verstöße umfassend aufzuklären. Durch den koordinierten Einsatz der verschiedenen Behörden konnte ein deutliches Zeichen gegen kriminelle Strukturen gesetzt werden. Ziel war es, nicht nur präventiv zu wirken, sondern auch konkrete Erkenntnisse zur weiteren Strafverfolgung und Ahndung von Verstößen zu gewinnen.

Die Kontrollmaßnahmen unterstreichen die konsequente Haltung der Behörden im Kampf gegen illegale Machenschaften und die enge Zusammenarbeit verschiedener Institutionen in der Städteregion Aachen, heißt es in dem Polizeibericht. Eine Auswertung des Einsatzes soll am Montag veröffentlicht werden.

Zurück

Ähnliche Themen

Kein Anspruch auf Bürgerentscheid „ZUE“ bis zur Bundestagswahl

  • Geilenkirchen

Das Verwaltungsgericht Aachen hat entschieden, dass es keinen Anspruch auf eine vorgezogene Durchführung des Bürgerentscheids zur geplanten Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) in Geilenkirchen gibt.

Der Eilantrag, den Entscheid spätestens bis zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 abzuhalten, wurde abgelehnt.

Schwelbrand im Keller

  • Alsdorf

Die Nacht zum Dienstag war plötzlich vorbei. In einem Mehrfamilienhaus in der Straße „Am Hagfeld“ hat die Batterie eines E-Scooters gebrannt.

Die Feuerwehr wurde gegen 2:15 Uhr alarmiert.

Vorsichtsmaßnahme Maskenpflicht

  • Ostbelgien

Die Grippe geht um – auch bei uns im 100,5-Revier. In Ostbelgien droht die Grippewelle sogar, die Krankenhäuser zu überlasten.

Dort gilt deshalb in Krankenhäusern eine Maskenpflicht – auch im St. Nikolaus-Hospital in Eupen.

Automatischer Notruf ausgelöst

  • Hückelhoven

Eine Frau ist bei einem Verkehrsunfall in der Nacht von Montag auf Dienstag verletzt worden. Sie liegt im Krankenhaus.

Sie ist kurz nach 0 Uhr auf der Straße „Kantinenberg“ verunglückt.

Gemeinsame elektronische Patientenakte für ostbelgische Krankenhäuser

  • Deutschsprachige Gemeinschaft

Die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft hat im Dezember Zuschüsse in Höhe von rund 5,35 Millionen Euro bewilligt. Damit soll in den Krankenhäusern St. Josef in St. Vith und Sankt Nikolaus in Eupen eine gemeinsame elektronische Patientenakte eingeführt werden.

Ziel ist eine nahtlose Kommunikation zwischen den Einrichtungen und eine Optimierung der Patientenversorgung.

Betrunken, unter Drogen und ohne Führerschein unterwegs

  • Düren

In Düren hat die Polizei am Samstag einen Autofahrer gestoppt, der in mehrfacher Hinsicht nicht hätte fahren dürfen. Ein Zeuge hatte den Wagen in Schlangenlinien fahrend bemerkt und alarmierte die Polizei.

Der Fahrer war betrunken, stand unter Drogeneinfluss und besitzt keinen Führerschein.

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer, zzgl. Systemgebühr in Höhe von 1,49 € pro Artikel und optional zzgl. Versandkosten