• Livestream starten:

Liebesbaumallee in Aachen am Valentinstag eröffnet

In Aachen wurde pünktlich zum Valentinstag die Liebesbaumallee feierlich eröffnet. Im Müschpark am Lousberg wurden 14 junge Edelkastanien gepflanzt, wobei jede von ihnen eine besondere Geschichte vorzuweisen hat.

Dank eines QR-Codes kann man nämlich die Liebesgeschichten der Baumpaten kennenlernen. Über 100 Menschen haben sich auf eine Patenschaft beworben, wobei nicht nur klassische romantische Partnerbeziehungen am Ende ausgewählt wurden. Auch viele Schulen, die Schervier-Schwestern oder die FH Aachen sind durch unterschiedliche Liebesbotschaften zu Baumpaten geworden. Bau-Ingenieur Michael von der Stein schrieb sogar ein Liebesgeständnis an Aachen in Form eines Lieds auf Oecher Platt, wobei eine der Strophen der Liebesbaumallee gewidmet ist.

Für Sybille Keupen, Oberbürgermeisterin der Stadt Aachen, sind Bäume nicht nur wegen der Nachhaltigkeit wichtig: „Sie stehen für Wachstum, für Jahreszeiten. Sie sind ein Ort wo man wandelt oder wo man stehenbleibt und sich an einem stattlichen Baum erfreut. Natürlich haben sie einen Klima-Effekt. Aber das Thema Baum ist noch viel emotionaler. Ein perfektes Projekt für den Valentinstag!"

Auch 100,5-Hörerin Ramona und ihr Mann Marcus haben bei der Verlosung gewonnen und freuen sich sehr über das neue Ausflugsziel: „Wir haben einen richtig schönen Platz bekommen, weil unter dem Baum genug Platz für eine Picknick-Decke ist. Daher werden wir mit unseren drei Kindern auf jeden Fall öfter herkommen." Auch die Liebesgeschichte der beiden Metal-Fans kann man jetzt kennenlernen, indem man den QR-Code an ihrem Baum scannt. Das ist für Ramona auch der Grund gewesen, an dem Gewinnspiel teilzunehmen: „Ich dachte mir: „Wäre das cool, wenn ich das gewinnen würde." Wir haben so eine schöne Liebesgeschichte und eigentlich sollte die ganze Welt davon erfahren."

Der Aachener Stadtbetrieb hatte die jungen Bäume eingepflanzt. Projektleiterin war Madeleine Genzsch vom Eine Welt Forum e.V.. Im Müschpark gab es bereits zuvor eine Kastanienallee, allerdings mit sehr viel älteren Bäumen, die wahrscheinlich nicht mehr lange durchhalten werden. Daher wurde dazwischen der Baum-Nachwuchs gepflanzt, damit die Liebesbäume den Platz der älteren Bäume einnehmen. Die Liebesbaumallee befindet sich zwischen der Buchenallee auf dem Lousberg und dem Kloster St. Raphael in der Soers.

Zurück

Ähnliche Themen

Trainingsauftakt für die Alemannia beim SV Eilendorf

  • Alemannia Aachen

Alemannia Aachen startet heute in die Saisonvorbereitung. An der Seitenlinie werden Co-Trainer Ilyas Trenz und U19-Coach Carsten Wissing stehen.

Die Alemannia sucht nach dem Abgang von Heiner Backhaus weiter einen neuen Trainer. Nach aktuellem Stand kann das noch ein paar Tage dauern. Trainiert wird heute mit mehreren Neuzugängen auf der Sportanlage des SV Eilendorf. Los geht's um 16 Uhr.

Motorradfahrer stirbt nach Kollision auf der A4

  • Kreis Düren

Auf der A4 zwischen Merzenich und Elsdorf ist gestern Nachmittag ein Motorradfahrer ums Leben gekommen. Nach aktuellen Erkenntnissen war eine Autofahrerin aus Aachen von der mittleren Überholspur zurück auf die rechte Spur gefahren und da mit dem Motorradfahrer aus Wuppertal zusammengestoßen.

Der 60-jährige Mann rutschte nach dem Zusammenstoß mit dem Motorrad gegen die Leitplanke. Er starb an seinen Verletzungen.

 

Sperrung auf der A4

  • A4

Am Sonntag wird die A4 in der Zeit von 6 Uhr bis 11 Uhr zwischen den Autobahnanschlussstellen Merzenich und Düren gesperrt. Umleitungen werden ausgeschildert.

Grund für die Sperrung sind Arbeiten des Übertragungsnetzbetreibers Amprion an einer Höchstspannungsfreileitung.

Joel da Silva Kiala wechselt zur Alemannia

  • Alemannia Aachen

Auf der Abgangsseite ist in letzter Zeit einiges los gewesen bei Alemannia Aachen, am Samstag gibt es die Meldung über einen Neuzugang. Der 21-jährige Joel da Silva Kiala kommt von Eintracht Frankfurts U21.

Der Innenverteidiger soll die Defensive verstärken.

Hitze führt zu teils hohen Warnstufen

  • 100,5-Revier

Für das 100,5-Revier auf deutscher Seite gilt am Samstag beim Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes (DWD) Warnstufe drei von fünf. Beim Graslandfeuerindex gilt teilweise sogar die zweithöchste Stufe.

Unter anderem die Gemeinde Simmerath reagiert wegen der aktuellen Lage.

Auto gestohlen

  • Gangelt

In Gangelt ist ein Auto von einem frei zugänglichen Parkplatz gestohlen worden.

Die Polizei sucht nach Zeugen.

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer, zzgl. Systemgebühr in Höhe von 1,49 € pro Artikel und optional zzgl. Versandkosten