
Liebesbaumallee in Aachen am Valentinstag eröffnet
In Aachen wurde pünktlich zum Valentinstag die Liebesbaumallee feierlich eröffnet. Im Müschpark am Lousberg wurden 14 junge Edelkastanien gepflanzt, wobei jede von ihnen eine besondere Geschichte vorzuweisen hat.
Dank eines QR-Codes kann man nämlich die Liebesgeschichten der Baumpaten kennenlernen. Über 100 Menschen haben sich auf eine Patenschaft beworben, wobei nicht nur klassische romantische Partnerbeziehungen am Ende ausgewählt wurden. Auch viele Schulen, die Schervier-Schwestern oder die FH Aachen sind durch unterschiedliche Liebesbotschaften zu Baumpaten geworden. Bau-Ingenieur Michael von der Stein schrieb sogar ein Liebesgeständnis an Aachen in Form eines Lieds auf Oecher Platt, wobei eine der Strophen der Liebesbaumallee gewidmet ist.
Für Sybille Keupen, Oberbürgermeisterin der Stadt Aachen, sind Bäume nicht nur wegen der Nachhaltigkeit wichtig: „Sie stehen für Wachstum, für Jahreszeiten. Sie sind ein Ort wo man wandelt oder wo man stehenbleibt und sich an einem stattlichen Baum erfreut. Natürlich haben sie einen Klima-Effekt. Aber das Thema Baum ist noch viel emotionaler. Ein perfektes Projekt für den Valentinstag!"
Auch 100,5-Hörerin Ramona und ihr Mann Marcus haben bei der Verlosung gewonnen und freuen sich sehr über das neue Ausflugsziel: „Wir haben einen richtig schönen Platz bekommen, weil unter dem Baum genug Platz für eine Picknick-Decke ist. Daher werden wir mit unseren drei Kindern auf jeden Fall öfter herkommen." Auch die Liebesgeschichte der beiden Metal-Fans kann man jetzt kennenlernen, indem man den QR-Code an ihrem Baum scannt. Das ist für Ramona auch der Grund gewesen, an dem Gewinnspiel teilzunehmen: „Ich dachte mir: „Wäre das cool, wenn ich das gewinnen würde." Wir haben so eine schöne Liebesgeschichte und eigentlich sollte die ganze Welt davon erfahren."
Der Aachener Stadtbetrieb hatte die jungen Bäume eingepflanzt. Projektleiterin war Madeleine Genzsch vom Eine Welt Forum e.V.. Im Müschpark gab es bereits zuvor eine Kastanienallee, allerdings mit sehr viel älteren Bäumen, die wahrscheinlich nicht mehr lange durchhalten werden. Daher wurde dazwischen der Baum-Nachwuchs gepflanzt, damit die Liebesbäume den Platz der älteren Bäume einnehmen. Die Liebesbaumallee befindet sich zwischen der Buchenallee auf dem Lousberg und dem Kloster St. Raphael in der Soers.
Aktuelle Nachrichten
Raubüberfall - Polizei bittet um Hinweise
In der Nacht von Freitag auf Samstag (21./22. März) wurde ein 38-jähriger Mann aus…
Spionageverfahren gegen Mann aus Düren eingestellt
Vor dem Düsseldorfer Oberlandesgericht ist ein Spionageverfahren gegen einen 58-jährigen…
Stromausfall in Würselen-Linden-Neusen und Euchen
Bei Bauarbeiten auf der Broicher Straße in Würselen ist am Vormittag gegen 11 Uhr ein…
Zwei Wochen nur einspurig
Auf der Neuköllner Straße in Aachen kommt es im Bereich des Brückenbauwerks der A544 ab…
Prozessstart: Ehemaliger Pfleger unter anderem wegen neunfachen Mordes vor Gericht
Am Aachener Landgericht beginnt am Montag um neun Uhr der Prozess gegen einen 44-jährigen…
Motorradfahrer bei Unfall auf der Panoramastraße schwer verletzt
Am Freitagabend ist ein 23-jähriger Motorradfahrer auf der Landstraße 218 bei Hürtgenwald…