
Neues im Aachener Karneval dieses Jahr
Dr Zoch kütt - aber dieses Jahr in Aachen auf teilweise anderer Strecke. Baustellen sind der Grund für die Umleitung.
Zugleiter Günther Hintzen freut sich trotzdem, dass es ab Elisenbrunnen eine ganz neue Strecke gibt: “Wir als Zugleiter finden es super, mal am Dom vorbei zu fahren. Es ist eine tolle Altstadt-Atmosphäre in der Schmiedstraße, Rennbahn und Klappergasse. Der Dom ist ein Wahrzeichen von Aachen, und da gehört der Rosenmontagszug einfach hin”. 300.000 Zuschauer und 165 Gruppen werden beim Aachener Rosenmontagszug erwartet.
Die neue Strecke gilt auch für den Kinderkostümzug am Tulpensonntag. Neu ist, dass die Tribünen entlang der Zugstrecke für Schulen und Kindertagesstätten geöffnet sind. So können Kinder wind- und regengeschützt die Parade genießen. Zugleiter Dirk Geller: “Wir hoffen dadurch, bei Kindern Interesse für den Karnevalszug zu wecken. Vielleicht gehen sie ja nächstes Jahr selbst mit”. Einige Schulen beteiligen sich sogar mit 300 Teilnehmern am Aachener Kinderkostümzug.
Passend zum diesjährigen Motto hat der Festausschuss Aachener Karneval (AAK) einen neuen Motivwagen. Der Düsseldorfer Star-Wagenbauer Jaques Tilly hat die Entwürfe dafür gemacht. Der Wagen zeigt karnevalistische Figuren unter einer riesigen Narrenkappe. Eine Figur hält eine überdimensionale Klebetube in der Hand. “Vür kleäve zesame” steht auf der Kappe. AAK-Präsident Frank Prömpeler: “Wir hören immer, dass die Gesellschaft auseinander driftet. Aber der Karneval ist der Kitt für die Gesellschaft. Wir wollen die Menschen zusammenhalten”.
Ganz ohne mahnende Worte geht es auch dieses Jahr nicht. Der Deutsche Tierschutzbund sagt, dass Pferde nicht in Karnevalszüge gehören. Es sei zu viel Stress für die Tiere und ein unkalkulierbares Risiko für die Zuschauer, wenn die Tiere durchgehen. In Bonn wird zum zweiten Mal auf Pferde im Rosenmontagszug verzichtet, in Köln aber nicht. Auch in Aachen gibt es dieses Jahr keine Pferde. Aber aus einem anderen Grund: “In Aachen herrscht gerade der Pferdeherpes-Virus und darum bleiben die Pferde im Stall”, sagt Frank Prömpeler.
Der Deutsche Tierschutzbund hat neben Pferden auch Mitleid mit Hunden im Karneval: Es gebe Gefahr durch Glassplitter und Süßigkeiten, die speziell für Hunde giftig sind. Über ein witziges Kostüm für den kleinen Vierbeiner freuen sich eh nur Frauchen und Herrchen. Die Hunde finden´s doof.
Aktuelle Nachrichten
Zeugensuche nach Raubstraftaten mit Schusswaffe am Wochenende
Nach zwei Raubdelikten in Stolberg und Aachen bittet die Polizei Aachen um Zeugenhinweise.…
Junge Männer verhindern Fahrraddiebstahl
In der Nacht zu Montag haben drei junge Männer einen Fahrraddiebstahl in Aachen…
Polizei eskortiert schwangere Frau zum Krankenhaus
Am Sonntagmorgen ist es in Aachen zu einem außergewöhnlichen Einsatz für die Polizei…
Stromausfall am Sonntagabend
Am Sonntagabend gegen 21:40 Uhr kam es in der Vereinsstraße zu einem Brand in einer…
Abiklausuren starten - Sorge vor weiterem Negativtrend
Die Osterferien sind vorbei – für alle Abiturientinnen und Abiturienten im deutschen…
A44 nach Unfall voll gesperrt
Auf der Autobahn 44 zwischen Jülich-West und Aldenhoven gab es bis zum späten…