• Livestream starten:

Realschule Heinsberg wird auf sechs Züge erweitert

Aufgrund der wachsenden Schülerzahl erweitert die Realschule ihr Angebot. Die Schule möchte allen Schülerinnen und Schülern eine bestmögliche Bildung ermöglichen. Dabei geht es um Schüler aus Heinsberg und aus den umliegenden Kommunen, da in vielen Kommunen die Schulform der Realschule nicht mehr angeboten wird.

In den letzten Jahren ist die Schülerzahl um 50 gestiegen. Prognosen gehen davon aus, dass die Schülerzahl in den kommenden Jahren weiter steigen wird.

„Aufgrund dieser dynamischen Entwicklung und der begrenzten räumlichen Kapazitäten der Schule mussten in den vergangenen Jahren wiederholt Schüler abgewiesen werden. Um der steigenden Nachfrage nachkommen zu können, wurde die Entscheidung getroffen, die Schule durch einen sechsten Zug zu erweitern und die räumliche Infrastruktur entsprechend auszubauen“, heißt es in einer Pressemitteilung der Schule. Die Baumaßnahmen laufen bereits, sodass künftig ausreichend Platz für alle Schüler ist.

Der Heinsberger Bürgermeister, Kai Louis, freut sich über die Erweiterung: „Unsere Aufgabe ist es, den jungen Menschen in der Region die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche schulische Laufbahn zu bieten. Mit der Erweiterung der Realschule Heinsberg schaffen wir die Grundlage, diesem Anspruch gerecht zu werden.“

Zurück

Ähnliche Themen

Autofahrerin schwer verletzt – Ungeborenes verstirbt nach Unfall

  • Wegberg

Bei einem Verkehrsunfall in Wegberg-Harbeck ist am Montag eine 42-jährige schwangere Frau schwer verletzt worden. Ihr Auto kam auf der L126 von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum.

Das ungeborene Kind überlebte den Unfall nicht.

Kein Anspruch auf Bürgerentscheid „ZUE“ bis zur Bundestagswahl

  • Geilenkirchen

Das Verwaltungsgericht Aachen hat entschieden, dass es keinen Anspruch auf eine vorgezogene Durchführung des Bürgerentscheids zur geplanten Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) in Geilenkirchen gibt.

Der Eilantrag, den Entscheid spätestens bis zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 abzuhalten, wurde abgelehnt.

Schwelbrand im Keller

  • Alsdorf

Die Nacht zum Dienstag war plötzlich vorbei. In einem Mehrfamilienhaus in der Straße „Am Hagfeld“ hat die Batterie eines E-Scooters gebrannt.

Die Feuerwehr wurde gegen 2:15 Uhr alarmiert.

Vorsichtsmaßnahme Maskenpflicht

  • Ostbelgien

Die Grippe geht um – auch bei uns im 100,5-Revier. In Ostbelgien droht die Grippewelle sogar, die Krankenhäuser zu überlasten.

Dort gilt deshalb in Krankenhäusern eine Maskenpflicht – auch im St. Nikolaus-Hospital in Eupen.

Automatischer Notruf ausgelöst

  • Hückelhoven

Eine Frau ist bei einem Verkehrsunfall in der Nacht von Montag auf Dienstag verletzt worden. Sie liegt im Krankenhaus.

Sie ist kurz nach 0 Uhr auf der Straße „Kantinenberg“ verunglückt.

Gemeinsame elektronische Patientenakte für ostbelgische Krankenhäuser

  • Deutschsprachige Gemeinschaft

Die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft hat im Dezember Zuschüsse in Höhe von rund 5,35 Millionen Euro bewilligt. Damit soll in den Krankenhäusern St. Josef in St. Vith und Sankt Nikolaus in Eupen eine gemeinsame elektronische Patientenakte eingeführt werden.

Ziel ist eine nahtlose Kommunikation zwischen den Einrichtungen und eine Optimierung der Patientenversorgung.

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer, zzgl. Systemgebühr in Höhe von 1,49 € pro Artikel und optional zzgl. Versandkosten