RWE steigt früher aus der Kohle aus - keine Zukunft für Lützerath
Lützerath hat keine Zukunft mehr. RWE hat angekündigt, das Dorf abzureißen. Die Kohle unter Lützerath werde dringend benötigt, so das Unternehmen.
Gute Nachrichten dagegen für andere Dörfer: Keyenberg, Kuckum, Ober- und Unterwestrich und Berverath sollen bleiben.
Weil RWE schon 2030 aus der Kohle aussteigen will, acht Jahre früher als geplant, werde die Kohle unter den Dörfern nicht mehr gebraucht. Die Bewohner müssten deswegen nicht umgesiedelt werden.
Für NRW-Wirtschaftsministerin Neubauer insgesamt ein Erfolg. Dadurch, dass der Kohleausstieg vorgezogen wird, würden 280 Tonnen CO2 eingespart werden.
Für die Organisation "Lützerath Lebt" ist der Kohleausstieg weiterhin zu spät. Außerdem fordern sie den Erhalt der Ortschaft Lützerath.
Aktuelle Nachrichten
Planungen zur Aachener Regiotram werden fortgesetzt
Die Regiotram bleibt ein Thema in Aachen. Der Stadtrat hat in einer Sitzung in dieser…
Mann mit Messer verletzt
Bereits am Freitag (22.09.2023) ist es im Bereich der Geilenkirchener Bushaltestelle am…
Mann entblößt sich vor Frau: Polizei sucht nach Zeugen
Am Mittwochabend hat sich ein unbekannter Mann vor einer Frau entblößt. Sie ist gegen…
Verfolgung in Düren
Am Donnerstagabend hat ein betrunkener Fahrer die B56 rund um Düren als Rennstrecke…
Mehr ICE- und Nachtzüge von und nach Aachen
Die Deutsche Bahn erweitert das Angebot am Aachener Hauptbahnhof. Ab Dezember gibt es…
Zahl der Arbeitslosen rückläufig
Der aktuelle Arbeitsmarktreport der Agentur für Arbeit Aachen-Düren für September zeigt,…