• Livestream starten:

RWE steigt früher aus der Kohle aus - keine Zukunft für Lützerath

Lützerath hat keine Zukunft mehr. RWE hat angekündigt, das Dorf abzureißen. Die Kohle unter Lützerath werde dringend benötigt, so das Unternehmen.

Gute Nachrichten dagegen für andere Dörfer: Keyenberg, Kuckum, Ober- und Unterwestrich und Berverath sollen bleiben.

Weil RWE schon 2030 aus der Kohle aussteigen will, acht Jahre früher als geplant, werde die Kohle unter den Dörfern nicht mehr gebraucht. Die Bewohner müssten deswegen nicht umgesiedelt werden.
Für NRW-Wirtschaftsministerin Neubauer insgesamt ein Erfolg. Dadurch, dass der Kohleausstieg vorgezogen wird, würden 280 Tonnen CO2 eingespart werden.

Für die Organisation "Lützerath Lebt" ist der Kohleausstieg weiterhin zu spät. Außerdem fordern sie den Erhalt der Ortschaft Lützerath.

Zurück

Ähnliche Themen

Planungen zur Aachener Regiotram werden fortgesetzt

  • Städteregion Aachen

Die Regiotram bleibt ein Thema in Aachen. Der Stadtrat hat in einer Sitzung in dieser Woche beschlossen, das Projekt weiter zu verfolgen, wenn die finanzielle Förderung der Planung gewährleistet ist. Geplant ist eine emissionsfreie Fahrt mit der Tram vom Aachener Hauptbahnhof über Würselen und Alsdorf nach Baesweiler.

Dazu soll ein neues Schienennetz gebaut werden. Der Aachener Verkehrsverbund (AVV) soll die Planung des Projekts leiten. Der Beschluss wurde im Rat einstimmig gefasst.

Mann mit Messer verletzt

  • Geilenkirchen

Bereits am Freitag (22.09.2023) ist es im Bereich der Geilenkirchener Bushaltestelle am Markt zu einem Streit gekommen. Dabei hat ein 34 Jahre alter Mann mehrere Stichverletzungen erlitten.

Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen.

Mann entblößt sich vor Frau: Polizei sucht nach Zeugen

  • Wegberg

Am Mittwochabend hat sich ein unbekannter Mann vor einer Frau entblößt. Sie ist gegen Viertel vor sieben auf einem Fußweg zwischen der Wegberger Freiheider Straße und der Straße Heidekamp unterwegs gewesen.

Auf einem weiteren Fußweg, der von der Straße Am Feldrain in Richtung des Weges der Frau führt, ist ihr ein junger Mann aufgefallen.

Verfolgung in Düren

  • Düren

Am Donnerstagabend hat ein betrunkener Fahrer die B56 rund um Düren als Rennstrecke genutzt. Es ist zur Verfolgungsjagd gekommen.

Gegen Viertel nach zehn ist ein Polizist in Zivil auf dem Weg zu einem Einsatz.

Mehr ICE- und Nachtzüge von und nach Aachen

  • Aachen

Die Deutsche Bahn erweitert das Angebot am Aachener Hauptbahnhof. Ab Dezember gibt es zusätzliche Direktzüge in Richtung Berlin und Brüssel.

Im Dezember tritt der neue Fahrplan in Kraft.

 

Zahl der Arbeitslosen rückläufig

  • 100,5 Revier

Der aktuelle Arbeitsmarktreport der Agentur für Arbeit Aachen-Düren für September zeigt, dass die Zahl der Arbeitslosen zurückgegangen ist. Am höchsten ist der Rückgang in der Städteregion Aachen.

Die Gesamtarbeitslosigkeit sinkt um knapp 850 Personen und damit um zwei Prozent im Vergleich zum August. 40.776 Menschen sind derzeit als arbeitslos gemeldet.

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer, zzgl. Systemgebühr in Höhe von 1,49 € pro Artikel und optional zzgl. Versandkosten