
RWTH Aachen stellt eigenes KI-Tool vor
Die RWTH Aachen führt RWTHgpt ein, ein KI-Tool für Lehre und Verwaltung mit besonderem Fokus auf Datenschutz.
Entwickelt wurde die KI in Zusammenarbeit mit Microsoft.
„Unser Tool ist speziell auf die Bedürfnisse unserer Hochschule angepasst“, sagt Dr. Malte Persike, wissenschaftlicher Leiter des Centers für Lehr- und Lernservices. Professor Ulrich Rüdiger, Rektor der RWTH, betont die langfristige Bedeutung der Bereitstellung solcher Systeme.
RWTHgpt kann zukünftig auch andere Sprachmodelle nutzen und in verschiedenen Hochschulkontexten eingesetzt werden, von Lehrszenarien bis zur Bearbeitung von Anträgen und Dokumenten.
Die Nutzung des Tools wird von Fortbildungsangeboten begleitet. Datenschutz und Mitbestimmung sind zentrale Faktoren, wobei nur die Prompts in die Cloud übertragen werden, ohne personenbezogene Daten.
Die RWTH Aachen achtet auch auf den Ressourcenverbrauch der KI-Nutzung. „Es gilt, den Energieverbrauch sorgfältig abzuwägen“, sagt Katharina Jochim, Leiterin der Stabsstelle Nachhaltigkeit und Hochschulgovernance.
Aktuelle Nachrichten
Zeugensuche nach Raubstraftaten mit Schusswaffe am Wochenende
Nach zwei Raubdelikten in Stolberg und Aachen bittet die Polizei Aachen um Zeugenhinweise.…
Junge Männer verhindern Fahrraddiebstahl
In der Nacht zu Montag haben drei junge Männer einen Fahrraddiebstahl in Aachen…
Polizei eskortiert schwangere Frau zum Krankenhaus
Am Sonntagmorgen ist es in Aachen zu einem außergewöhnlichen Einsatz für die Polizei…
Stromausfall am Sonntagabend
Am Sonntagabend gegen 21:40 Uhr kam es in der Vereinsstraße zu einem Brand in einer…
Abiklausuren starten - Sorge vor weiterem Negativtrend
Die Osterferien sind vorbei – für alle Abiturientinnen und Abiturienten im deutschen…
A44 nach Unfall voll gesperrt
Auf der Autobahn 44 zwischen Jülich-West und Aldenhoven gab es bis zum späten…