RWTH schafft neue Teststrecken für automatisiertes Fahren
Die RWTH Aachen hat zwei neue Teststrecken für automatisiertes Fahren geschaffen.
Drei sind es jetzt insgesamt: Auf der A44 nach dem Kreuz Jackerath, der B56 bei Aldenhoven und dem Aachener Campus.
Auf den Strecken - die verschieden lang sind - stehen Messgeräte und Wärmekameras. Damit sollen verschiedene Verkehrssituationen dargestellt und anonym Daten gesammelt werden. Diese Daten werden für die Installation von autonomen Fahrzeugen benutzt.
Komplett selbstfahrende Autos wird es in nächster Zeit aber erstmal nicht geben, das kann noch geschätzt 10 bis 20 Jahre dauern.
Aktuelle Nachrichten
Feuer in Alsdorf
Bei einem Feuer in Alsdorf sind gestern drei Menschen verletzt worden.
Sie mussten mit…
Schwerer Unfall in Eschweiler
Bei einem schweren Unfall ist gestern ein vier Jahre alter Junge schwer verletzt worden.
O…
Außenministerin Annalena Baerbock bei der Karlspreisverleihung in Aachen
Außenministerin Annalena Baerbock hat bei der Verleihung des Karlspreises im Aachener…
Rätselhafte Todesfälle in der Provinz Limburg
Zwei Todesfälle in der niederländischen Provinz Limburg, in Sittard und in Baarlo, machen…
Flüchtiger Belgier in den Niederlanden festgenommen
In Heerlen konnten belgische und niederländische Polizisten einen flüchtigen Belgier…
Einbruch mit Gullideckel
Dieses Einbruchshilfsmittel war offenbar ein wenig zu groß und ein wenig zu schwer.
In…