RWTH schafft neue Teststrecken für automatisiertes Fahren
Die RWTH Aachen hat zwei neue Teststrecken für automatisiertes Fahren geschaffen.
Drei sind es jetzt insgesamt: Auf der A44 nach dem Kreuz Jackerath, der B56 bei Aldenhoven und dem Aachener Campus.
Auf den Strecken - die verschieden lang sind - stehen Messgeräte und Wärmekameras. Damit sollen verschiedene Verkehrssituationen dargestellt und anonym Daten gesammelt werden. Diese Daten werden für die Installation von autonomen Fahrzeugen benutzt.
Komplett selbstfahrende Autos wird es in nächster Zeit aber erstmal nicht geben, das kann noch geschätzt 10 bis 20 Jahre dauern.
Aktuelle Nachrichten
Mordkommission ermittelt nach Leichenfund in Erkelenz
Mitarbeiter eines Pflegedienstes haben am vergangenen Freitag eine Leiche in der Straße…
Ausschreitungen nach Alemannia-Spiel in Münster
4:0 heißt es am Ende des Regionalliga-Spiels zwischen Preußen Münster und Alemannia…
Hilfe an Opfer in Syrien und der Türkei aus dem 100,5 Revier
Nach dem schlimmen Erdbeben spendet das Aachener Hilfswerk Misereor 100.000 Euro…
Fall aus dem Jahr 2021: Polizei hofft auf neue Hinweise
Der mutmaßliche Mord an einem 29-jährigen Aachener im Mai 2021 ist immer noch nicht…
Streiks legen Zugverkehr in Belgien und den Niederlanden lahm
In den Niederlanden und Belgien streiken die Beschäftigten im Bahnverkehr. Dadurch kommt…
Alemannia verliert deutlich in Münster
In der Fußball - Regionalliga hat Alemannia beim Tabellenführer deutlich verloren. Preußen…