
Schnellster Computer Europas in Jülich
Der schnellste Computer Europas steht im 100,5-Revier: Der Hochleistungsrechner Jupiter aus dem Forschungszentrum Jülich hat es im weltweiten Supercomputer-Ranking auf Platz 4 geschafft.
Eine Trillion Rechenoperationen pro Sekunde – das entspricht der Leistung von einer Million Smartphones gleichzeitig.
Dank dieser Power haben sich unter anderem die Vorhersagen von Starkregen und Gewittern verbessert. Auch Klima- und Wettersimulationen sind dadurch viel genauer geworden. NRW-Forschungsministerin Ina Brandes sagte zum Ranking des Rechners „Jupiter“: „Wir sind stolz darauf, dass einer der schnellsten Rechner der Welt im Rheinischen Revier vom Jülich Supercomputing Centre konzipiert wurde.“ Auch in Sachen Energieeffizienz zählt Jupiter zu den besten Superrechnern weltweit.
Mit seiner hocheffizienten Warmwasserkühlung ist der Superrechner darauf ausgelegt, die im Betrieb erzeugte Abwärme zum Heizen von Gebäuden zu nutzen und in das Wärmenetz des Jülicher Campus einzubinden.
Bild: Forschungszentrum Jülich
Aktuelle Nachrichten
Festnahme bei SEK-Einsatz
In Geilenkirchen ist es am Sonntagabend zu einem Einsatz des Spezialeinsatzkommandos (SEK)…
Autofahrer driftet durch Kreisverkehr und fährt Fußgänger an
In Aachen ist am Sonntagnachmittag ein 25-jähriger Autofahrer durch den Kreisverkehr…
Frau ohne Führerschein liefert sich Verfolgungsfahrt mit Polizei
Am Samstagabend hat sich eine 23-jährige Frau aus Baesweiler eine Verfolgungsfahrt mit der…
Automobilzulieferer Neapco meldet Insolvenz an
Am Montag hat der Automobilzulieferer Neapco aus Düren beim Amtsgericht in Aachen einen…
Raubdelikt: Täter geben sich als Steuerfahnder aus
Am Samstagabend ist es gegen 22:10 Uhr auf der Kapuzinerstraße in Aldenhoven zu einem…
Ausflug ins Freibad kostet Niederländer 6000 Euro
Sein geplanter Ausflug ins Freibad nach Herzogenrath ist für einen Niederländer zum teuren…