
Stadt kauft ehemaliges Continental-Areal
Die Stadt Aachen hat das ehemalige Continental-Areal in Rothe Erde gekauft. Das Grundstück am Eisenbahnweg soll Unternehmen in der Stadt neuen Platz zur Erweiterung oder Neuansiedlung bieten.
Auf dem 24.000 m² großen Gelände stehen Hallen- und Büroflächen zur Verfügung.
Die Stadt verfolgt damit das Ziel, Unternehmen attraktive Ansiedlungs- und Expansionsmöglichkeiten zu bieten und die wirtschaftliche Entwicklung nachhaltig zu fördern. Der Kauf steht im Einklang mit den strategischen Zielen Aachens für urbane Produktion und Innovation. „Mit dem Erwerb leisten wir nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Sicherung von Gewerbeflächen, sondern gestalten damit auch aktiv Rahmenbedingungen für die wirtschaftliche Zukunft unserer Stadt. Unser Ziel ist es, Unternehmen am Innovationsstandort Aachen passgenaue Optionen zur Ansiedlung und Expansion zu geben und dadurch Wertschöpfung und Arbeitsplätze in Aachen zu sichern“, sagt Thomas Hissel, städtischer Beigeordneter für Wohnen, Soziales und Wirtschaft.
Der Standort zeichnet sich insbesondere durch die hervorragende Anbindung an den ÖPNV, das Radverkehrsnetz und die Autobahn aus.
Aktuelle Nachrichten
AS verliert letztes Spiel, Alemannia und Borussia noch gefordert
Die AS Eupen hat am Freitag 0:1 bei Patro Eisden verloren. Alemannia Aachen muss am…
Osterbend startet
Am Samstag geht der Osterbend in Aachen los. Bis zum 5. Mai findet der Öcher Bend statt.
A…
Unauffälliger "Car-Freitag"
Der "Car-Freitag" ist für die Tuner-Szene schon seit längerer Zeit zum traditionellen…
Kinder melden sich über Notruf: Rettungseinsatz
Am Freitagabend ist es in Alsdorf zu einem Rettungseinsatz im Bereich der Bergehalde Anna…
Unfall im Feiertagsverkehr
Am Freitag ist es auf der A52 in Richtung Roermond zu einem Unfall mit mehreren Fahrzeugen…
Björn Jansen kandidiert als Präsident von Alemannia Aachen
Der Aachener SPD-Politiker Björn Jansen möchte sich bei der Jahreshauptversammlung im Juni…