Sternsingeraktion im Aachener Dom
Entsendungsmesse mit Maske und in kleinem Rahmen: Sternsinger bringen den Segen virtuell nach Hause.
Mit einer Messfeier im kleinen Rahmen ist am Morgen im Aachener Dom das 63. Dreikönigssingen gestartet. Von Tür zu Tür ziehen die Sternsinger in diesem Jahr nicht. Sie verteilen den Haussegen aber zum Beispiel virtuell auf der Seite Sternensinger.de. Auch per Post oder bei Gottesdiensten wird der Segen verteilt. Bei ihren Hausbesuchen schreiben die Sternsinger eigentlich den Segen mit Kreide oder kleben einen Aufkleber über die Türen: 20*C+M+B+20. Das aktuelle Jahr, in dem Fall 2020, steht getrennt am Anfang und am Ende. Der Stern steht für den Stern, dem die Weisen aus dem Morgenland gefolgt sind. Die Buchstaben C+M+B stehen für die lateinischen Worte „Christus Mansionem Benedicat“ – Christus segne dieses Haus. Die drei Kreuze bezeichnen den Segen.
Das Kindermissionswerk «Die Sternsinger» in Aachen hat der Kampagne in diesem Jahr das Motto gegeben: «Heller denn je – Die Welt braucht eine frohe Botschaft». Bei der letzten Sternsingeraktion vor einem Jahr waren mehr als 50 Millionen Euro zusammengekommen, für Kinder in Not auf der ganzen Welt.
Aktuelle Nachrichten
Auto überschlägt sich: Fahrerin schwer verletzt
In der Nacht von Freitag auf Samstag hat sich auf der L264 bei Vettweiß ein Auto…
Brand in leerstehender Halle
Am Freitagabend hat es in Hückelhoven-Hilfarth einen größeren Feuerwehreinsatz gegeben.…
Alemannia, Borussia und Eupen am Samstag gefragt
Ein voller Fußball-Samstag steht aus 100,5-Sicht an: Alemannia Aachen, Borussia…
Fußgänger von Auto erfasst
Am Freitagabend ist in Würselen ein 90-jähriger Fußgänger von einem Auto erfasst worden.…
Kein AfD-Direktkandidaten in den Wahlkreisen Aachen I und II
Beide Kreiswahlausschüsse haben am Freitag entschieden, die Kreiswahlvorschläge der…
Sechs entlaufene Huskys sorgen für Polizeieinsatz
In Mönchengladbach haben sechs entlaufene Huskys am Donnerstag für einen längeren Einsatz…