Telemedizinische Sprechstunden gegen das Apothekensterben
Das ist besonders im Kreis Heinsberg und in der Eifel spürbar: Es gibt immer weniger Apotheken. Grund dafür sind Personalmangel, Lieferengpässe und steigende Kosten.
Ein Trend, den die Städteregion Aachen gemeinsam mit Apotheken in der Region und der Apothekerkammer Nordrhein jetzt stoppen möchte.
Eine Idee sind telemedizinische Sprechstunden - das Projekt wird jetzt erst einmal in einer Apotheke in Roetgen getestet. Hat der Hausarzt keine Sprechstunde, können Patienten in die Apotheke gehen. Da werden sie dann untersucht und der Hausarzt wird digital dazugeschaltet, um die Diagnose zu stellen und die richtigen Medikamente zu verschreiben.
Funktioniert das Konzept gut, soll es in Zukunft auch auf weitere Apotheken in der Städteregion erweitert werden.
Aktuelle Nachrichten
"Stadtradeln" soll zum Umstieg aufs Rad motivieren
Mit dem Fahrrad fahren ist gut für die Umwelt. Deswegen will unter anderem die…
Neue Baustellen im Stadtgebiet
In Aachen gibt es ab Donnerstag neue Baustellen. Auf dem Madrider Ring ist zwischen dem…
Autofahrerin prallt gegen Baum
Auf der L400 bei Wegberg-Uevekoven ist eine Autofahrerin tödlich verunglückt.
Die 49…
Untersuchungshaft für mutmaßlichen IS - Anhänger
Bundesweite Großrazzia am Mittwochmorgen gegen Sympathisanten der Terrorgruppe…
Geschäft erhält ungewollte "Kundschaft"
Auf diese Kunden hätte ein Ladeninhaber in Eupen gerne verzichtet. Innerhalb kürzester…
Kundenmangel in der City
Zwei Monate ist die Explosion in der Neustraße inzwischen her. Die Schäden sind…