Telemedizinische Sprechstunden gegen das Apothekensterben
Das ist besonders im Kreis Heinsberg und in der Eifel spürbar: Es gibt immer weniger Apotheken. Grund dafür sind Personalmangel, Lieferengpässe und steigende Kosten.
Ein Trend, den die Städteregion Aachen gemeinsam mit Apotheken in der Region und der Apothekerkammer Nordrhein jetzt stoppen möchte.
Eine Idee sind telemedizinische Sprechstunden - das Projekt wird jetzt erst einmal in einer Apotheke in Roetgen getestet. Hat der Hausarzt keine Sprechstunde, können Patienten in die Apotheke gehen. Da werden sie dann untersucht und der Hausarzt wird digital dazugeschaltet, um die Diagnose zu stellen und die richtigen Medikamente zu verschreiben.
Funktioniert das Konzept gut, soll es in Zukunft auch auf weitere Apotheken in der Städteregion erweitert werden.
Aktuelle Nachrichten
Planungen zur Aachener Regiotram werden fortgesetzt
Die Regiotram bleibt ein Thema in Aachen. Der Stadtrat hat in einer Sitzung in dieser…
Mann mit Messer verletzt
Bereits am Freitag (22.09.2023) ist es im Bereich der Geilenkirchener Bushaltestelle am…
Mann entblößt sich vor Frau: Polizei sucht nach Zeugen
Am Mittwochabend hat sich ein unbekannter Mann vor einer Frau entblößt. Sie ist gegen…
Verfolgung in Düren
Am Donnerstagabend hat ein betrunkener Fahrer die B56 rund um Düren als Rennstrecke…
Mehr ICE- und Nachtzüge von und nach Aachen
Die Deutsche Bahn erweitert das Angebot am Aachener Hauptbahnhof. Ab Dezember gibt es…
Zahl der Arbeitslosen rückläufig
Der aktuelle Arbeitsmarktreport der Agentur für Arbeit Aachen-Düren für September zeigt,…