
Vandalismus nimmt zu
In Nordrhein-Westfalen steigt in diesem Jahr die Zahl an Vandalismus-Straftaten. Schon jetzt sind die Fallzahlen so hoch wie im gesamten letzten Jahr.
Die Beseitigung der Schäden kostet die Städte viel Geld.
Zum Beispiel in Geilenkirchen: Dort gibt es immer wieder Vandalismus-Fälle am Sportzentrum Bauchem. Erst im Frühjahr ist dort ein Feuer ausgebrochen. „Das Feuer hat die Matten der Hochsprunganlage und etwa zwei Quadratmeter der Tartan-Bahn zerstört“, sagt Herbert Brunen, erster Beigeordneter der Stadt Geilenkirchen. Der Schaden verursachte Kosten in Höhe von 1.000 Euro.
Seit der Eröffnung der Anlage gab es etwa 24 Fälle von Sachbeschädigung. Der Kunstrasen wurde angezündet, die Matten mutwillig zerstört, Tornetze zerschnitten und Mülltonnen in Brand gesetzt. Trotzdem muss die Anlage, die damals 2,4 Millionen Euro kostete, geöffnet bleiben. Brunen: „Diese Anlage ist vor einigen Jahren mit öffentlichen Mitteln gefördert worden. Voraussetzung für diese Förderung war unter anderem, dass das Gelände grundsätzlich der Öffentlichkeit zugänglich sein muss. Es darf nicht geschlossen sein. Das birgt die Gefahr, dass ungebetene Gäste die Anlage betreten und dort solche Schäden verursachen können.“
Aktuelle Nachrichten
Zeugensuche nach Raubstraftaten mit Schusswaffe am Wochenende
Nach zwei Raubdelikten in Stolberg und Aachen bittet die Polizei Aachen um Zeugenhinweise.…
Junge Männer verhindern Fahrraddiebstahl
In der Nacht zu Montag haben drei junge Männer einen Fahrraddiebstahl in Aachen…
Polizei eskortiert schwangere Frau zum Krankenhaus
Am Sonntagmorgen ist es in Aachen zu einem außergewöhnlichen Einsatz für die Polizei…
Stromausfall am Sonntagabend
Am Sonntagabend gegen 21:40 Uhr kam es in der Vereinsstraße zu einem Brand in einer…
Abiklausuren starten - Sorge vor weiterem Negativtrend
Die Osterferien sind vorbei – für alle Abiturientinnen und Abiturienten im deutschen…
A44 nach Unfall voll gesperrt
Auf der Autobahn 44 zwischen Jülich-West und Aldenhoven gab es bis zum späten…