Viele Beratungsgespräche in der Städteregion Aachen
Immer mehr Schüler und Schülerinnen in der Städeregion Aachen nutzen Beratungsgespräche bei Schulsozialarbeitern oder sozialpädagogischen Betreuern. Der Grund dafür sind die Folgen der letzten Jahre.
Allein an den Berufskollegs der Städteregion gab es in diesem Jahr mehr als 20.000 Beratungsgespräche.
Flutkatastrophe, Krieg und die Corona-Pandemie sorgen bei einigen Schüler für Wissenslücken oder ein eingeschräntes soziales Miteinander. Die Folgen: Weniger Motivation, soziale Ängste und hohe Fehlzeiten. Deswegen ist auch die Zahl der Beratungen um knapp ein Viertel angestiegen. Besonders an Förderschulen ist die Lage schwierig, das zeigen die Zahlen: Der Anteil der Beratungsgespräche ist hier um 80 % gestiegen.
Um Schüler und Schülerinnen auch weiterhin zu unterstützen, werden die Einzelberatungsangebote auch im neuen Schuljahr angeboten. Denn die Städteregion rechnet auch in Zukunft damit, dass Jugendliche mit den Folgen der Krisen - vor allem der Pandemie - zu kämpfen haben.
Aktuelle Nachrichten
Bewaffneter Raub auf Supermarkt
Ein Unbekannter hat am Mittwochabend einen Supermarkt in Mönchengladbach überfallen. Mit…
Auto überschlägt sich – Polizei sucht Zeugen
Eine 60-jährige Autofahrerin hat am Mittwochnachmittag in Herzogenrath die Kontrolle über…
Fahndung nach mutmaßlichen Brandstiftern
Rund einen Monat nach dem Brand im Parkhaus an der Wirichsbongardstraße am 14. März 2025…
Einspurig bis Mitte Juni
Die Arbeiten an der Neuköllner Straße in Aachen dauern länger als geplant. Die Straße…
Alemannia im Finale
Alemannia Aachen hat das Endspiel um den Fußball-Mittelrheinpokal erreicht. Beim…
Politische Bildung im Fußballstadion
Die KAS Eupen ist der erste Verein in Belgien, der Workshops zum Thema politische Bildung…