• Livestream starten:

Viele Beratungsgespräche in der Städteregion Aachen

Immer mehr Schüler und Schülerinnen in der Städeregion Aachen nutzen Beratungsgespräche bei Schulsozialarbeitern oder sozialpädagogischen Betreuern. Der Grund dafür sind die Folgen der letzten Jahre.

Allein an den Berufskollegs der Städteregion gab es in diesem Jahr mehr als 20.000 Beratungsgespräche.

Flutkatastrophe, Krieg und die Corona-Pandemie sorgen bei einigen Schüler für Wissenslücken oder ein eingeschräntes soziales Miteinander. Die Folgen: Weniger Motivation, soziale Ängste und hohe Fehlzeiten. Deswegen ist auch die Zahl der Beratungen um knapp ein Viertel angestiegen. Besonders an Förderschulen ist die Lage schwierig, das zeigen die Zahlen: Der Anteil der Beratungsgespräche ist hier um 80 % gestiegen.
Um Schüler und Schülerinnen auch weiterhin zu unterstützen, werden die Einzelberatungsangebote auch im neuen Schuljahr angeboten. Denn die Städteregion rechnet auch in Zukunft damit, dass Jugendliche mit den Folgen der Krisen - vor allem der Pandemie - zu kämpfen haben.

Zurück

Ähnliche Themen

Bewaffneter Raub auf Supermarkt

  • Mönchengladbach

Ein Unbekannter hat am Mittwochabend einen Supermarkt in Mönchengladbach überfallen. Mit einer Pistole bedrohte er einen Mitarbeiter und ließ sich Bargeld aus dem Tresor aushändigen.

Die Polizei sucht Zeugen.

Auto überschlägt sich – Polizei sucht Zeugen

  • Herzogenrath

Eine 60-jährige Autofahrerin hat am Mittwochnachmittag in Herzogenrath die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren. Ihr Auto überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen.

Die Frau kam leicht verletzt ins Krankenhaus.

Fahndung nach mutmaßlichen Brandstiftern

  • Aachen

Rund einen Monat nach dem Brand im Parkhaus an der Wirichsbongardstraße am 14. März 2025 sucht die Polizei Aachen nun mit Fotos nach den Tatverdächtigen. Nach bisherigen Erkenntnissen hatten zwei Unbekannte das Parkhaus über den Hintereingang in der Wespienstraße betreten.

Sie gingen zum oberen Parkdeck „E“ und entzündeten dort gelagerte Baumaterialien.

Einspurig bis Mitte Juni

  • Aachen

Die Arbeiten an der Neuköllner Straße in Aachen dauern länger als geplant. Die Straße bleibt im Bereich der A544-Brücke bis mindestens Mitte Juni einspurig.

Seit Ende März laufen Arbeiten an den Sicherheitskuppen der neuen A544-Brücke.

Alemannia im Finale

  • Alemannia Aachen

Alemannia Aachen hat das Endspiel um den Fußball-Mittelrheinpokal erreicht. Beim Regionalligisten Fortuna Köln musste die Alemannia in die Verlängerung.

Am Ende siegte Aachen durch den Treffer von Charlison Benshop in der 98. Spielminute.

Politische Bildung im Fußballstadion

  • AS Eupen

Die KAS Eupen ist der erste Verein in Belgien, der Workshops zum Thema politische Bildung anbietet. Ab der kommenden Saison werden Schulklassen auf dem Gelände des belgischen Zweitligisten rund um die Themen Inklusion, Hate Speech, Gruppenverhalten und demokratische Werte informiert.

In Deutschland bieten bereits 29 Vereine von der ersten bis zur dritten Liga ähnliche Bildungsprojekte an. Auch Borussia Mönchengladbach und der 1. FC Köln sind Teil der Aktion.

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer, zzgl. Systemgebühr in Höhe von 1,49 € pro Artikel und optional zzgl. Versandkosten