• Livestream starten:

Zug gestoppt: Oberleitung reißt in Mönchengladbach

Am Freitagnachmittag musste die Feuerwehr Mönchengladbach am Hauptbahnhof zu einem ungewöhnlichen Einsatz ausrücken. Ein Oberleitungsdraht war gerissen und auf einen fahrenden Regional-Express gefallen.

Alle 133 Menschen im Zug blieben unverletzt, der Einsatz dauerte rund 1,5 Stunden.

Zwischen der Bahnunterführung Breitenbachstraße und dem Mönchengladbacher Hauptbahnhof war ein Oberleitungsdraht gerissen und auf einen fahrenden Regional-Express zum Liegen gekommen. Der Triebfahrzeugführer des Zuges reagierte schnell: Er trennte den Stromabnehmer vom Fahrdraht und verhinderte so Schlimmeres. Außerdem unterband er das Aussteigen der Fahrgäste, da zu diesem Zeitpunkt noch Zugverkehr auf den Nachbargleisen stattfand und von der defekten Oberleitung eine erhebliche Stromgefahr ausging.

Die Feuerwehr wurde um 15:35 Uhr alarmiert und bereitete vorsorglich einen Löschangriff vor, der jedoch nicht zum Einsatz kam. Die Notfallleitstelle der Deutschen Bahn stoppte sämtliche Fahrbeziehungen um den Hauptbahnhof Mönchengladbach und schaltete die Stromversorgung in den betroffenen Bereichen ab. Ein Notfallmanager der Bahn erdete die Oberleitung am Zug, sodass die Feuerwehr und die Bundespolizei die 133 Insassen nacheinander über eine Leiter evakuieren konnten. Die Menschen wurden sicher über die Gleisbereiche bis zu einem nahegelegenen Bahnsteig begleitet.

Zurück

Ähnliche Themen

Festnahme bei SEK-Einsatz

  • Geilenkirchen

In Geilenkirchen ist es am Sonntagabend zu einem Einsatz des Spezialeinsatzkommandos (SEK) gekommen. In einem Wohnhaus in der Straße Am Tripser Wäldchen soll es zu einer Gefahrenlage gekommen sein.

Eine Person wurde zunächst festgenommen.

Autofahrer driftet durch Kreisverkehr und fährt Fußgänger an

  • Aachen

In Aachen ist am Sonntagnachmittag ein 25-jähriger Autofahrer durch den Kreisverkehr Hangeweiher gedriftet. Dabei ist es zu einem Unfall gekommen.

Ein Fußgänger wurde leicht verletzt.

Frau ohne Führerschein liefert sich Verfolgungsfahrt mit Polizei

  • Eschweiler
  • Würselen

Am Samstagabend hat sich eine 23-jährige Frau aus Baesweiler eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Sie ist ohne Führerschein und teilweise mit 160 km/h unterwegs gewesen.

Sie erwartet ein umfangreiches Strafverfahren, teilt die Polizei mit.

Automobilzulieferer Neapco meldet Insolvenz an

Am Montag hat der Automobilzulieferer Neapco aus Düren beim Amtsgericht in Aachen einen Antrag auf die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Grund ist, dass die amerikanische Muttergesellschaft einen auslaufenden Vertrag zur Auftragsfertigung nicht verlängert hat. Trotz des Insolvenzantrags soll der Standort in Düren erhalten werden.

Die rund 500 Beschäftigten bekommen ihren Lohn bis Ende August weiter über das Insolvenzgeld ausgezahlt.

Raubdelikt: Täter geben sich als Steuerfahnder aus

  • Aldenhoven

Am Samstagabend ist es gegen 22:10 Uhr auf der Kapuzinerstraße in Aldenhoven zu einem Raubdelikt gekommen. Der 32-jährige Geschädigte wurde leicht verletzt.

Die Täter haben sich bei dem Raub als Steuerfahnder ausgegeben.

Ausflug ins Freibad kostet Niederländer 6000 Euro

  • Herzogenrath

Sein geplanter Ausflug ins Freibad nach Herzogenrath ist für einen Niederländer zum teuren Vergnügen geworden. Mit drei Mitinsassen eines Autos ist er am Samstagmittag in eine Grenzkontrolle auf der Kirchrather Straße geraten.

Die Beamten haben bei der Überprüfung der Personendaten einen Treffer angezeigt bekommen.

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer, zzgl. Systemgebühr in Höhe von 1,49 € pro Artikel und optional zzgl. Versandkosten